Besonders schwerer Fall des Diebstahls eines historischen Grenzsteines

Wie erst jetzt bei der Polizei bekannt wurde, haben unbekannte Täter zwischen Donnerstag, 18.04. und Samstag, 20.04., einen historisch bedeutsamen Grenzstein aus dem Jahr 1581 entwendet.

Dieser markierte einst die Grenze zwischen Baden und der württembergischen Exklave „Bruderhof“ und befand sich im Grosstannenwald in der Verlängerung der Friedinger Strasse.

Bei dem Grenzstein handelt es sich um einen pfeilerförmigen Sandstein, der ca. 90 cm hoch ist und auf einer Seite mit dem württembergischen Hoheitszeichen, dem Hirschhorn, sowie auf der anderen Seite mit dem badischen Wappen versehen ist.


Bildquelle: Vermessungsamt der Stadt Singen (Abt. Vermessung und Geo-Information)

Das Kulturdenkmal befand sich an einem breiten Waldweg, so dass die Unbekannten den Stein vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert haben.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Steisslingen, Tel. +49 (0) 7738/97014, zu melden.

 

Quelle: Polizeipräsidium Konstanz
Oberstes Bild: Bildquelle: Vermessungsamt der Stadt Singen (Abt. Vermessung und Geo-Information), 2013

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});