Mit einer Hausbar den Raum aufwerten
In der schnelllebigen Zeit von heute spielen Rückzugsorte eine immer grösser werdende Rolle, um neue Kraft für die täglichen Herausforderungen schöpfen zu können. Den Abend alleine, zu zweit oder mit Freunden bei einem guten Tröpfchen ausklingen zu lassen, wird daher für viele zu einer lieben Gewohnheit.
Wird dafür die Lieblingsbar um die Ecke aufgesucht, so kann das schnell ins Geld gehen. Besser ist es da, es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich einzurichten. Das schont nicht nur auf lange Sicht den Geldbeutel. Sie können die Abende auch nur mit den Menschen geniessen, die Sie eingeladen haben.
Welche Bauarten eigenen sich besonders für das eigene Zuhause?
Der Handel bietet recht unterschiedliche Varianten an, sodass für jeden Geschmack das optimale Modell einer Hausbar zu finden ist. Sehr beliebt ist die klassische Variante, die sich aus einer hochwertigen Theke mit dahinter befindlichen Regalen beziehungsweise Vitrinen und Sitzmöglichkeiten auf der anderen Seite zusammensetzen.
Sind die Regale oder Vitrinen zum Teil verspiegelt und mit einem indirekten Licht versehen, so schafft das ein grösseres Raumgefühl und eine hochwertigere Professionalität. Der Stauraum unter der Theke kann unter anderem für einen kleinen Kühlschrank genutzt werden, sodass Sie das Sortiment auch um lecker gekühlte Cocktails erweitern können.
Nicht jeder findet jedoch die traditionellen Barhocker gemütlich, auch wenn diese inzwischen selbst mit Rücken- und/oder Armlehnen angeboten werden. In diesem Fall bieten sich die sogenannten Clubsessel an. Diese sind meist aus weichem, dunklen Leder und dank der halbhohen rundum laufenden Lehne recht bequem. Traditionell sind sie in kleinen Gruppen um einen passenden runden Tisch angeordnet.
Doch auch, wer nur über sehr wenig Stellraum verfügt, kann sich eine geeignete Hausbar einbauen beziehungsweise aufbauen lassen. Denn das online Angebot an unterschiedlichen Grössen und Designs ist recht mannigfaltig. Dabei wird sowohl bei den einzelnen Herstellern, als auch bei den potentiellen Verbrauchern immer mehr Wert auf Funktionalität und ein stilvolles Aussehen gelegt.
Für jeden Geschmack und Geldbeutel lässt sich da das optimale Modell finden. Vom einfachen Beistelltischchen für Flaschen und Gläser bis hin zu einem zum Beispiel antik anmutenden aufklappbaren Globus sind alle Designs möglich. So lässt sich auch bei einem kleinen Platzangebot der vorhandene Raum stilvoll aufwerten.
Wo ist der perfekte Standort für die Hausbar?
Während in der Vergangenheit die Hausbar meist in den Partykeller verbannt wurde, so kann sie heute, dank der vielen unterschiedlichen Designs und Ausführungen, in jedem beliebigen Zimmer ihren festen Standort finden. Denn mit einer Hausbar lässt sich jeder Raum optisch und praktisch aufwerten.
Wichtig allein ist, dass sich der Standort in einer ruhigen Ecke und abseits der ständig genutzten Pfade befindet. Nur so kann sie zu einem gerne besuchten und erholsamen Rückzugsort werden. Besonders, wenn sich auch Kinder im Haushalt befinden, die gerne auch einmal herumtoben.
Das Wohnzimmer ist ein häufig gewählter Platz für die eigene Hausbar. Halten sich jedoch alle Familienmitglieder am Abend dort auf und läuft der Fernseher, so ist an Erholung meist nicht zu denken. Andererseits befinden Sie sich dann inmitten Ihrer Liebsten und können jederzeit aktiv am Familienleben teilnehmen.
Eine weitere Möglichkeit wäre das elterliche Schlafzimmer. Hier herrscht in der Regel die Ruhe, die sich viele nach einem stressigen Arbeitstag wünschen. Möchten Sie jedoch regelmäßig auch Freunde einladen, ist dieser Raum für das gemütliche Beisammensitzen eher ungewöhnlich. Denn das Schlafzimmer sollte die ganz private Ruhezone der Bewohner sein und bleiben.
Ein perfekter Platz für eine Hausbar kann sich jedoch auch außerhalb der eigentlichen Wohnung befinden. Insbesondere, wenn ein Gartengrundstück vorhanden ist. In einem kleinen Gartenhäuschen lässt sich hervorragend eine Ruhezone für die Erwachsenen einrichten inklusive einer gemütlichen Hausbar. Wird eine befestigte Terrasse davor angelegt, so kann dort in den Sommermonaten auch mit Freunden und Bekannten gegrillt werden.
Aus welchen Materialien sollte die Hausbar bestehen?
Egal, welchen Standort Sie für Ihre Hausbar auswählen, Design und Materialien sollten gut gewählt sein. Denn sie entscheiden unter anderem, ob Sie sich auch noch nach vielen Jahren an diesem besonderen Ort wohlfühlen.
Traditionell wird meist hochwertiges Holz verarbeitet. Bedenken Sie jedoch, dass es in regelmässigen Abständen gepflegt werden sollte, um sein wertiges Aussehen zu erhalten.
Daneben kommen oftmals moderne Materialien wie Kunststoff, Metall oder Glas zum Einsatz. Sie sind leicht zu reinigen und benötigen keine besondere Pflege. Jedoch passen Sie nicht in jedes Wohnambiente.
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Hausbar achten?
Die Qualität der verwendeten Materialien und ihre hochwertige Verarbeitung sollte immer an erster Stelle stehen. Denn investieren Sie beim Kauf gleich etwas mehr, so vermeiden Sie ärgerliche Fehlkäufe und werden auch über einen langen Zeitraum von den Vorteilen einer eigenen Hausbar profitieren können.
Umfang und Design sollten sich den örtlichen Begebenheiten sowie Ihrem Bekanntenkreis anpassen. Ein kleiner Beistelltisch mit Flaschen- und Gläserhalter wird sich in der Praxis nicht bewähren, wenn Sie häufig einen grossen Freundeskreis für ein geselliges Beisammensein einladen. Andererseits wirkt ein zu mächtiges Modell oftmals bedrückend, welches unnötig schnell verstaubt und nur selten zum neuen Lieblingsplatz werden wird.
Fazit
Mit einer Hausbar können Sie, dank des umfangreichen Angebotes, jeden Raum aufwerten. Sofern Sie sich für eine hohe Qualität von einem Markenhersteller entscheiden. Denn mit einem hochwertigen Designmodell sind Sie in der Lage, besondere Akzente zu setzen. Zudem können Sie so von der Bequemlichkeit, der Einzigartigkeit sowie der Funktionalität profitieren. Sie sind in der Lage, auch einen sonst eher schlichten Raum zu inszenieren und somit im Wert zu steigern. Die Einzigartigkeit wird nicht nur Ihnen gefallen, sondern auch Ihre Freunde begeistern.
Quellen:
https://openairbar.ch/der-traum-von-der-eigenen-hausbar-erfuellen-sie-ihn-sich-jetzt/
https://moebeltipps.ch/treffpunkt-hausbar-gemuetliche-stunden-mit-freunden/
Titelbild: Kristi Blokhin – shutterstock.com