Gedenkfeier Sempach 2019: Bundesrat Ignazio Cassis hält die Festrede

Zum ersten Mal seit 2011 nimmt wieder ein Mitglied der Landesregierung an der Gedenkfeier Sempach teil. Bundesrat und Aussenminister Ignazio Cassis wird die diesjährige Festrede halten. Eine weitere Besonderheit ist der Gastkanton: Erstmals wird dies Glarus sein. Begleitet wird die Glarner Regierung von zwei Formationen.

Am Sonntag, 30. Juni 2019 gedenkt der Kanton Luzern der Schlacht bei Sempach von 1386. Die Bevölkerung ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Ein besonderer Gast

Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, wird an den Gedenkfeierlichkeiten zum 633. Jahrestag der Schlacht bei Sempach die Festrede halten. Er ist der erste Vertreter der Landesregierung nach 2011. Damals hielt Bundesrätin Doris Leuthard die Festrede. Auf sie folgten hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden, Politik, Vereinen, NGOs und 2018 mit der österreichischen Botschafterin in der Schweiz eine offizielle Vertreterin der Habsburger Nachfolge.


Bundesrat Ignazio Cassis




Ein besonderer Gastkanton

Als Gastkanton wird erstmals der Kanton Glarus an den Feierlichkeiten teilnehmen. Dies ist insofern aussergewöhnlich, als sonst traditionsgemäss jeweils die Stände eingeladen werden, die 1386 an der Schlacht teilgenommen hatten. Glarus ist zwar seit 1352 Mitglied der Eidgenossenschaft, war aber zunächst nicht mit allen Ständen verbündet, unter anderem nicht mit Luzern, und daher an der Schlacht von Sempach nicht beteiligt. Die Glarner Regierung wird von den traditionellen Kreuz- und Bannerträgern, die sonst nur an der Näfelser Fahrt zu sehen sind, und von den Glarner Tambouren begleitet. Die Regierung des Kantons Glarus ist an diesem Wochenende auch offizieller Gast des Luzerner Regierungsrates, welcher 2017 zur Glarner Landsgemeinde eingeladen war.

Detaillierte Informationen und das Programm zur Gedenkfeier Sempach 2019 werden Anfang Juni veröffentlicht.

 

Quelle: Staatskanzlei Luzern
Bildquelle: Staatskanzlei Luzern

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});