Älteste Schweizer „Schoggi“-Marke feiert 200 Jahre - und weitere Jubiläen 2019

Im Jahr 2019 wird es in der Schweiz einige Gründe zum Feiern geben.

Die älteste Schokoladenmarke der Schweiz bejubelt ihr 200-jähriges Bestehen, das Schilthorn zelebriert die James-Bond-Dreharbeiten von vor 50 Jahren und unser kleiner Nachbar Liechtenstein wird 300 Jahre alt.

500 Jahre Reformation (Zürich und Ostschweiz)


Zwingli Denkmahl, Zürich (Bild: KEYSTONE)

Die Reformation ist weitaus mehr als eine geschichtliche Epoche – sie prägt uns bis heute. Rund zwei Jahre nach Martin Luthers revolutionärem Anstoss in Deutschland rückte auch die Schweiz ins Zentrum der Revolution. Am 1. Januar 1519 nahm Huldrych Zwingli das Amt des Leutpriesters im Zürcher Grossmünster ein und reformierte zusammen mit der Stadtregierung die Kirche sowie das gesellschaftliche Leben.

Durch Zwingli wurde Zürich zu einem Zentrum der Reformation und Teil der Weltgeschichte. Der fundamentale Wertewandel hat nachhaltig globale Geltung und beeinflusst bis heute den Kern unseres Sozialwesens. Verschiedene Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2019 beschäftigen sich mit diesem historischen Umbruch: Im Zwingli-Jahr 2019 wird beispielsweise eine Stadtführung durch Zürich zum Thema „Reformation und Religion“ angeboten; darüber hinaus kann Zwinglis Geburtshaus in Wildhaus im Toggenburg besichtigt werden.

300 Jahre Fürstentum Liechtenstein


Vaduz (Bild: Schweiz Tourismus / Christof Sonderegger)

Am 23. Januar 1719 vereinigte Kaiser Karl VI. die Grafschaft Vaduz und die Herrschaft Schellenberg und erhob sie zum Reichsfürstentum Liechtenstein. Somit kam es zur Gründung des kleinen Landes zwischen der Schweiz und Österreich. Auf den Tag genau 300 Jahre später wird das Jubiläumsjahr „300 Jahre Fürstentum Liechtenstein“ eröffnet. Darauf folgen übers ganze Jahr verteilt eine Sonderausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum, Theateraufführungen des „jungen THEATERS liechtenstein“ und Workshops zur Zukunft des Fürstentums. Den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten 2019 bildet die Feier am Liechtensteinischen Nationalfeiertag am 15. August 2019.

200 Jahre Cailler (Fribourg Region)


Maison Cailler (Bild: Nestlé / Mike Bink)

1819 begann mit François-Louis Cailler in Corsier bei Vevey die Geschichte der ältesten „Schoggi“-Marke der Schweiz. Bis heute kreiert Cailler hochwertige Schokolade aus erlesenen Kakaobohnen. Einzig die Rezeptur hat sich über die Jahre verändert und wurde weiter perfektioniert. Unverändert geblieben sind die grundlegenden Zutaten: frische Milch von Kühen aus der Region und besonders edler Kakao. Alle Schokoladenkreationen von Cailler entstehen in der ältesten noch bestehenden Schokoladenfabrik der Schweiz, dem Maison Cailler. Dort gibt es auf einem interaktiven Erlebnisrundgang viele süsse Abenteuer zu erleben. Das Maison Cailler wird zum 200. Jubiläum zu einem echten Höhepunkt für Schweiz-Besucher.

100 Jahre Schweizer National-Circus


Knie Zirkuszelt (Bild: Zirkus Knie)

Der Zirkus Knie ist ein Teil der Schweizer Geschichte geworden. Seit 100 Jahren tourt er jährlich durch alle Regionen der Schweiz und begeistert das Publikum mit atemberaubender Hochseilakrobatik, humorvollen Clowns oder beeindruckender Pferdedressur. Zum Jubiläumsjahr 2019 holt sich der Zirkus Knie satirische Unterstützung von Viktor Giacobbo und Mike Müller. Eröffnet wird die Tournee am 21. März 2019 in Rapperswil-Jona. Auch ausserhalb des Zirkuszeltes finden während des ganzen Jahres viele weitere Events und Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Schweizer National-Circus“ statt.

50 Jahre James Bond und Schilthorn (Berner Oberland)


Schilthorn Piz Gloria (Bild: Schilthornbahn AG)

Als Filmkulisse für „James Bond – Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ erhielt der Berg Schilthorn 1969 internationale Aufmerksamkeit. Das Drehrestaurant auf dem Gipfel des Schilthorns diente als Basis für den Bösewicht Blofeld und die Geheimorganisation Spectre und erhielt für den Film den Namen „Piz Gloria“. Der imposante Ausflugsberg, der bis heute diesen Zusatznamen trägt, wurde dank des Filmes über Nacht weltweit bekannt. Seither wurde mit neuen Attraktionen wie dem „007 Walk of Fame“ oder der „Bond World 007“ laufend in die Marke „Bond“ investiert. Besucherinnen und Besucher des Piz Gloria können so in die Welt des Filmes eintauchen. Für das Jubiläumsjahr 2019 sind Angebote und Events geplant, die speziell die Bond-Fans begeistern werden.

25 Jahre Fotomuseum Winterthur (Zürich)


Fotomuseum Winterthur (Bild: Schweiz Tourismus)

Das Fotomuseum Winterthur ist das Schweizer Mekka der Fotografie mit internationaler Anerkennung. Um das 25-jährige Jubiläum des Museums zu zelebrieren, wurden ehemalige Aussteller aus nationalem und internationalem Umfeld eingeladen, ihre Lieblingsstücke aus der Sammlung auszuwählen. Komplettiert wird die Auswahl durch weitere Werke des Bestandes, die von der Direktorin Nadine Wietlisbach ergänzt werden und den Blick in die Zukunft öffnen. Noch bis zum 10. Februar 2019 lädt die Jubiläumsausstellung zu einer Reise durch die Geschichte(n) des Museums ein – ganz im Zeichen gemeinsamer Erinnerungen und der Lust auf neue Abenteuer.

 

Quelle: Schweiz Tourismus
Titelbild: Lenush – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});