Wiehnachtsmärt auf Schloss Wildegg lockt mit einzigartiger romantischer Atmosphäre

Der traditionelle Wiehnachtsmärt vom 7. und 8. Dezember 2018 auf Schloss Wildegg gehört mit über 50 Marktständen, dampfenden Kochtöpfen, Glühwein, Musik und weiteren Attraktionen zu den romantischsten Weihnachtsmärkten der Schweiz.

Kinder und Erwachsene backen in der Schloss-Scheune Guetzli. Bei der Volière dreht sich ein altes Karussell und natürlich kommt auch der Samichlaus zu Besuch. Der Jugendtreff Choo spielt im Keller des Erlachhauses Märchentheater, vor dem Schloss können Kinder auf Ponys reiten. Der Eintritt ist frei.

Am Weihnachtsmarkt entdecken Besucherinnen und Besucher zudem die Schlossräume mit der Taschenlampe. Für musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem die Turmbläser der Musikgesellschaft und das Seniorenorchester aus Möriken-Wildegg sowie die Wynavalley Oldtime Jazzband. Beim Gutshof werden Christbäume und Tannenzweige verkauft.

Das weihnächtliche Schloss ist mit dem öffentlichen Verkehr und mit dem Auto erreichbar. Es empfiehlt sich die Anreise mit Bahn und Bus (Haltestelle Schloss Wildegg). Eine beschränkte Anzahl signalisierter Parkplätze steht in Gehdistanz zum Schloss zur Verfügung.

Der Wiehnachtsmärt Schloss Wildegg wird organisiert vom Verein Wiehnachtsmärt mit den Partnern Museum Aargau, Einwohnergemeinde Möriken-Wildegg sowie Einwohnerinnnen und Einwohnern.


Der Wiehnachtsmärt Schloss Wildegg bietet über 50 Marktstände. (Bild: Museum Aargau)

Ein Highlight des Wiehnachtsmärts: Das alte Karussell (Bild: Museum Aargau / Pascal Meier)

Programm vom Freitag, 7. Dezember, 17-22 Uhr

  • Über 50 Marktstände
  • Julie von Effingers Weihnachtsbaum in der Eingangshalle des Schlosses
  • Karussell bei der Volière
  • Verkauf von Christbäumen und Tannenzweigen beim Gutshof
17.30-19.30 Uhr Guetzli backen für Kinder und Erwachsene in der Schloss-Scheune
18.15/19.00/19.45/20.30 Uhr Taschenlampen-Führungen durch das Schloss (jeweils 30 Minuten,Teilnehmerzahl beschränkt)
17.00 und 19.00 Uhr Frozen – ein Turbo-Theater-Märchen für Gross und Klein: Der Jugendtreff Choo spielt im Erlachhaus-Keller mit Kindern Theater
18.00 Uhr Weihnächtliche Klänge mit den Turmbläsern der
Musikgesellschaft Möriken-Wildegg
19.30 Uhr Das Seniorenorchester Möriken-Wildegg spielt in der Schloss-Scheune auf

Samstag, 8. Dezember 2018, 11–22 Uhr

  • Über 50 Marktstände
  • Julie von Effingers Weihnachtsbaum in der Eingangshalle des Schlosses
  • Karussell bei der Volière
  • Verkauf von Christbäumen und Tannenzweigen beim Gutshof
  • Drehorgelmusik auf dem ganzen Märtgelände
14.00 Uhr De Samichlaus chunnt ufs Schloss
14.00–19.00 Uhr Guetzli backen für Kinder und Erwachsene in der Scheune
14.00–16.00 Uhr Ponyreiten vor dem Schloss
14.00–16.00 Uhr Musikalisches Programm nach Ansage
14.00/17.00/19.00 Uhr Frozen – ein Turbo-Theater-Märchen für Gross und Klein: Der Jugendtreff Choo spielt im Erlachhaus-Keller mit Kindern Theater
14.00/15.00/16.00 Uhr Schlossführungen (jeweils 30 Minuten)
18.00 Uhr Weihnächtliche Klänge: Turmbläser der Musikgesellschaft Möriken-Wildegg
17.15/18.00/
18.45/19.30/
20.15/21.00 Uhr
Taschenlampen-Führungen durch das Schloss
(jeweils 30 Minuten, Teilnehmerzahl beschränkt)
19.00 Uhr Wynavalley Oldtime Jazzband spielt in der Scheune Jazz vom Feinsten

 

Quelle: Kanton Aargau
Titelbild: Museum Aargau / Pascal Meier

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});