Archäologische Grabungsarbeiten in Sins: Öffentliche Führungen am 24. November

Bereits zu Beginn der archäologischen Untersuchungen in Sins ist ein Team der Kantonsarchäologie Aargau auf römische und bronzezeitliche Fundschichten gestossen. Interessierte können im Rahmen von öffentlichen Führungen am 24. November 2018 die Ausgrabung besuchen.

Seit dem 1. Oktober 2018 gräbt ein Team der Kantonsarchäologie Aargau im Bereich der Südwestumfahrung in Sins.

Bei Sondierungen nahe der Flur „Pfrundweidli“ im Jahr 2014 entdeckte ein Mitarbeiter der Kantonsarchäologie Keramikfragmente und Siedlungsspuren aus der Bronzezeit (2200−800 v. Chr.). Nun findet eine Rettungsgrabung statt, um die archäologischen Befunde vor Beginn der Bauarbeiten wissenschaftlich zu untersuchen und zu dokumentieren. Am 24. November 2018 finden auf der Ausgrabungsstelle öffentliche Führungen statt.

3000 Jahre Siedlungsgeschichte

Zu Beginn der Ausgrabung folgten nach der Entfernung einer weitgehend fundleeren Deckschicht mit dem Bagger gezielte Abträge von Hand. Direkt neben modernen Häusern stiessen die Ausgräberinnen und Ausgräber etwa 70 cm unterhalb der Grasnarbe auf eine Schuttschicht, die römische Ziegel und handgeschmiedete Nägel enthielt.

Eine Steinpflasterung sowie rechtwinklig verlaufende Mauerreste deuten auf ein Gebäude aus der Römerzeit hin. Aus derselben Schicht stammen auch Fragmente von Gefässkeramik, eine Haarnadel aus Bronze, sowie Bruchstücke eines Topfs aus Lavez (Speckstein). Direkt darunter fanden sich prähistorische Keramik und Erdverfärbungen, bei denen es sich um Siedlungsreste aus der Bronzezeit handelt. Die erhöhte Lage am Rand einer Moräne, die Nähe zur Reuss sowie zahlreiche Quellen in der Umgebung von Sins spielten wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Standortwahl. Ausserdem befindet sich die Lokalität unweit des Zugersees, an dessen Ufer bronzezeitliche Pfahlbauten belegt sind.

Grabungsarbeiten dauern bis Ende Jahr

Bis Weihnachten werden die Archäologinnen und Archäologen die 4250 m2 grosse Grabungsfläche abschliessend untersuchen und dokumentieren. Dabei werden alle Befunde fotografisch und zeichnerisch aufgenommen und das Fundmaterial fachkundig geborgen. Anschliessend wird das Areal termingerecht für den Baubeginn der Strassenumfahrung freigegeben. Nach Abschluss der Ausgrabung folgt eine Auswertung der gewonnenen Daten und ein Vergleich mit anderen Fundstellen. Ausserdem werden naturwissenschaftliche Analysen und Datierungen vorgenommen.

Tag der offenen Grabung

Für alle Interessierten aus Sins und Umgebung finden am Samstag, 24. November 2018 von 10.00 bis 13.00 Uhr öffentliche Führungen statt. Treffpunkt ist der Baucontainer auf der Ausgrabung, unweit der Strasse „Löwenhof“ in 5643 Sins. Bei dieser Gelegenheit erhält man spannende Einblicke in die Organisation einer archäologischen Ausgrabung, kann Fundmaterial anschauen und erfährt mehr über die Kulturgeschichte der Region. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen!

 

Quelle: Kanton Aargau
Titelbild: Kantonsarchäologie Aargau, © Kanton Aargau

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});