1250 Jahre Stift St. Leodegar: Staatsarchiv Luzern zeigt Schriftstücke & Urkunden

Das 1250-Jahr-Jubiläum des Stifts St. Leodegar ist gleichbedeutend mit dem ersten Nachweis einer Ortschaft namens „Luciaria“, dem heutigen Luzern. Um 840 bestätigt eine Urkunde aus der Zeit Kaiser Lothars (795 bis 855) eine Schenkung seines Urgrossvaters Pippin bei „Luciaria“.

Was der Frankenkönig in den 760er-Jahren genau wem schenkte, darüber stritten sich die Gelehrten schon im 19. Jahrhundert. Fakt ist aber: Das damalige Kloster Luzern spielte beim Schenkungsvorgang eine zentrale Rolle.

Im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten des Stifts zeigt das Staatsarchiv in einer kleinen Ausstellung verschiedene Schriftstücke zur Stiftsgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Darunter auch die Lotharurkunde von 840 und den wegweisenden Schweigerschen Brief von 1456, der im Zug der Umwandlung des Klosters zum Hof in ein Chorherrenstift das Verhältnis mit der Stadt Luzern neu definierte.


Die Lotharurkunde aus dem Jahr 840, in der erstmals „Luciaria“ (Luzern) erwähnt wird.

Die ausgewählten Dokumente vermitteln einen Einblick in die „Lebenswelt“ von St. Leodegar im Hof in einem wechselnden politischen Umfeld zwischen 768 und dem 20. Jahrhundert. Die Ausstellung mit Vernissage im Staatsarchiv (Schützenstrasse 9, 6003 Luzern) dauert von Freitag, 19. Oktober bis Sonntag, 21. Oktober 2018. Der Eintritt ist frei.

Vernissage: Freitag, 19.10.2018, 18 – 19 Uhr
Ausstellung: Samstag und Sonntag 20./21.10.2018, 13.30 – 17 Uhr

Plakat zur Ausstellung „Beten, Herrschen, Versorgen“ vom 19. bis 21. Oktober 2018 (PDF)

Titelbild: Der Schweigersche Brief aus dem Jahr 1456, in dem das Verhältnis des Stifts mit der Stadt und das Wahlprozedere der Chorherren neu festgesetzt wurde.

 

Quelle: Staatskanzlei Luzern
Bildquelle: Staatskanzlei Luzern

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});