Kulturerbe-Tag Zofingen bietet ein vielfältiges Programm für die ganze Familie
VON belmedia Redaktion Bauwerke Denkmalpflege Events News
Anlässlich des Kulturerbejahrs lädt der Kanton dazu ein, Zofingen neu zu entdecken. Das Kooperationsprojekt der Abteilungen Kultur und Raumentwicklung bietet ein reiches Programm mit vielen Mitmachmöglichkeiten für die ganze Familie.
Unter dem Motto „Den Aargau neu entdecken“ findet im Kulturerbejahr 2018 am 29. September 2018 ein spezieller Kulturerbe-Tag in Zofingen statt. Kantonale Denkmalpflege, Abteilung für Raumentwicklung, Bibliothek und Archiv Aargau sowie die Kantonsarchäologie eröffnen zusammen mit ihren lokalen Partnern, dem Fachbereich Kultur der Stadt Zofingen, der Stadtbibliothek, dem Museum Zofingen und dem Kunsthaus Zofingen an diesem Tag neue Blickwinkel auf die Stadt Zofingen.
Der Aargau verfügt über ein überaus reiches kulturelles Erbe, das Jahrtausende zurückreicht. Und auch Zofingen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: Die frühesten archäologischen Funde sind mehrere tausend Jahre alt. Diese Geschichte soll der Bevölkerung Zofingen und allen anderen Interessierten gezeigt werden: Mit Führungen, Präsentationen und vielen Mitmachmöglichkeiten kann sich jede und jeder auf den Weg machen, an fünf Stationen die Stadt neu zu entdecken.
Vielfältiges Programm
Die Kantonale Denkmalpflege nimmt Interessierte mit auf einen Rundgang durch die Stadt. Bekannte Bauten, aber auch versteckte Schätze lassen sich zusammen mit dem Kantonalen Denkmalpfleger erkunden. Auf einem weiteren Rundgang mit der Bauforschung der Kantonsarchäologie zu Altstadthäusern lässt sich deren Geschichte anhand der Resultate von Bauuntersuchungen nachvollziehen. Eine Zeitreise ermöglicht schliesslich auch die Führung durch die Stadtkirche, deren Baugeschichte über 1400 Jahre zurückreicht.
Ins Thema Gaststätten eintauchen, ermöglicht das Staatsarchiv anhand von alten Urkunden und Dokumenten. Die Kantons- und die Stadtbibliothek geben mit Büchern einen Einblick in die Geschichte Zofingens von der Antike übers Mittelalter bis heute. Das Kulturerbe von Morgen, nämlich die Kunst von heute, präsentiert das Kunsthaus Zofingen auf geführten Rundgängen.
Bei den römischen Mosaikböden am Hirschparkweg ausserhalb der Altstadt zeigt die Kantonsarchäologie nicht nur Funde des römischen Gutshofes, sondern berichtet auf einer Führung Wissenswertes über die Mosaiken. Zudem lässt sich erfahren, wie römische Öllampen einst hergestellt wurden.
Einzigartige Filme und Kinderprogramm
Als besondere Attraktion zeigt das Museum Zofingen Filme aus der Zeit zwischen 1929 und 1980. Sie stammen aus dem reichhaltigen Scholl-Archiv und zeigen, wie das Leben der Zofingerinnen und Zofinger früher war. Die Vergangenheit soll insbesondere für Familien und Kinder mit allen Sinnen begreifbar werden. So können römische Mosaiken und frühmittelalterliche Scheibenfibeln hergestellt und mit nach Hause genommen werden. Oder wie wäre es, sich einmal als Römerin oder Römer zu verkleiden und römische Häppchen zu probieren? Auch die heutige Stadt wird zum Erlebnis für Kinder: mit der Polaroidkamera geht’s auf Entdeckungsreise zu Lieblingssujets. Die Bilder werden anschliessend in der Stadtbibliothek aufgehängt. So wird durch Kinderaugen sichtbar, was Zofingen zu einer schönen Stadt macht.
Funde aus der Urgeschichte, Bauten aus der Römerzeit und dem Mittelalter, Filme, Bücher, Kunst von gestern und heute – Der Kulturerbe-Tag Zofingen lädt Gross und Klein dazu ein, sich mit dem Kulturerbe auseinanderzusetzen und Zofingen neu zu entdecken!
Titelbild: Am Kulturerbe-Tag Zofingen ist mitmachen erwünscht! Kinder können Objekte nach römischer Vorlage herstellen, zum Beispiel römische Mosaiken.
Quelle: Kanton Aargau
Titelbild: © Kanton Aargau