Fürstentum Liechtenstein: Flächenmass Klafter wird zum Kulturerbe

Mit der Eintragung des letzten Neuvermessungsgebietes am 11. Mai 2017 in das Liechtensteiner Grundbuch wurde das Klafter endgültig durch den Quadratmeter abgelöst.

Damit ging in der Verwaltung eine langjährige Verwendung des populären Flächenmasses zu Ende. Mit einer Bodeninstallation soll das Klafter als Zeugnis der Vergangenheit und als Kulturerbe erhalten werden.

Die Präsentation der Bodeninstallation findet am kommenden Dienstag, 18. September, im Liechtenstein-Center im Vaduzer Städtle statt. Ab 17:30 Uhr werden Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Regierungsrätin Aurelia Frick auf die Bedeutung des Klafters sowie der Landesvermessung eingehen und anschliessend die Bodeninstallation der Zweckbestimmung übergeben. Die Band Naturtrüeb light wird den Anlass musikalisch begleiten. Zur Teilnahme am Anlass sind alle Interessierten herzlichst eingeladen.

 

Quelle: Fürstentum Liechtenstein
Titelbild: Millenius – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});