Seit 60 Jahren bewacht der Guardiaun Grischun die St. Moritzer Skipisten
VON belmedia Redaktion Events News
Ob bei strahlendem Sonnenschein, stürmischen Winden oder eisiger Kälte: Seit 60 Jahren steht der Guardiaun Grischun unbeirrt an seinem Platz auf dem Piz Nair und blickt hinunter ins Tal.
Am 15. September feiert der Steinbock aus Bronze, eines der beliebtesten Fotosujets des Engadins, seinen 60. Geburtstag. Seine Geschichte erzählt er dabei gleich selbst.
Am 15. September feiert St. Moritz auf 3057 Meter über Meer den 60. Geburtstag des Guardiaun Grischun, des „Wächters über Graubünden“. Die Engadin St. Moritz Mountains freuen sich besonders, dass die Künstlerin, die den Steinbock vor 60 Jahren erstellt hat, Rosemarie Roth-Grieder, ebenfalls an den Feierlichkeiten teilnimmt. Am Anlass kommt es zudem zur Prämierung des Fotowettbewerbs „Die schönsten Bilder aus 60 Jahren Guardiaun Grischun“.
Neben einer Auswahl der eingereichten Bilder zeigen die Engadin St. Moritz Mountains historische Fotografien von der Entstehung und vom abenteuerlichen Transport der 2,6 Meter hohen und 400 Kilogramm schweren Bronzestatue hinauf auf den Piz Nair.
Die Geschichte(n) dazu erfahren die Anwesenden nicht nur von der Künstlerin – sondern auch vom Steinbock selbst. Die Engadin St. Moritz Mountains stellen an der Feier den ersten Teil ihres Augmented-Reality-Projekts vor, mit dem sie den Besuchern ein weiteres Erlebnis auf ihrem Berg bieten. Scannt man den Steinbock vor Ort per App, erwacht er zum Leben und nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise. Die Geschichte des Guardiaun Grischun ist nur der Start zum Augmented-Reality-Abenteuer auf Corviglia. In den kommenden Monaten folgen weitere solcher digitalen Erlebnisorte an der Bahnstrecke St. Moritz–Chantarella–Corviglia.
Damit führen die Engadin St. Moritz Mountains ihre Vorreiterrolle in Sachen digitale Projekte im Tourismus weiter. Bereits umgesetzt wurden die flächendeckende Einführung von Mobile Payment, der Online-Vertrieb von Skitickets einschliesslich der Flexibilisierung von Vorverkaufspreisen, Zahlungsmöglichkeiten per Kryptowährung, Virtual-Reality-Erlebnisse wie eine 360-Grad-Skiabfahrt sowie chinesischsprachige Chat-Communities für Schneesportinteressierte.
Der Anlass ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich zur Feier und zum Apéro eingeladen. Das Bergbahnticket ist nicht inklusive.
Programm
10.30 Uhr: Treffpunkt an der Talstation St. Moritz Dorf
10.40 Uhr: Gemeinsame Fahrt mit der Bahn auf den Piz Nair
11.00 Uhr: Begrüssung durch Markus Meili, CEO Engadin St. Moritz Mountains
11.10 Uhr: Erläuterung zur Entstehung des Guardiaun Grischun, unter anderem durch die Schöpferin des Kunstwerks, Rosemarie Roth-Grieder
11.25 Uhr: Prämierung des Fotowettbewerbs
11.40 Uhr: Vorstellung des Augmented-Reality-Projekts Piz Nair und Ausprobieren durch die Gäste
12.00 Uhr: Beginn des Apéros und Ende des offiziellen Teils
Quelle: Engadin St. Moritz Mountains
Titelbild: Engadin St. Moritz Mountains/Filip Zuan