Öffentliche Architekturführung im MaiHof in Luzern – am 20. September 2018

Am Donnerstag 20. September 2018 um 17.30 findet eine öffentliche Architekturführung im MaiHof in Luzern statt (Weggismattstrasse 9).

Diese Führung steht im Zusammenhang mit der neu erschienen Publikation ‚Architektur der Moderne und Denkmalpflege. Erhalten, neu gestalten, nutzen’, in der die Architekturfotografin Daniel Burkart vier aussergewöhnliche Gebäude der Moderne aus Luzern mit der Sprache der Fotografie dokumentiert hat. Beschreibungen zur Baugeschichte, Restaurierung und Unterschutzstellung ergänzen die Aufnahmen.

Die Kantonale Denkmalpflegerin Cony Grünenfelder, welche die Restaurierung begleitet hat, wird etwas über die Baukonzeption und die umfangreiche Restaurierung erzählen. Zu sehen sind auch Bereiche, welche im Normalfall nicht öffentlich zugänglich sind. Herr Pascal Müller, Zentrumsleiter Der MaiHof, wird kurz den Werdegang von der Kirche zum Zentrum MaiHof aufzeigen und die Autorin / Fotografin der Publikation gibt einen kurzen Einblick in die Technik der Architekturfotografie.

Anschliessend gibt es noch Gelegenheit, mit allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen, das Buch zu erwerben oder die Foto-Ausstellung anzuschauen.



Eine spartanische Architektur

Die während des Zweiten Weltkrieges durch den Architekten Otto Dreyer gebaute Maihofkirche entstand unter schwierigen Bedingungen, denn Baumaterialien waren damals Mangelware. Die Kirche wurde 1941 fertiggestellt, ihr Turm erst 10 Jahre später.
Der flach gedeckte Kirchenraum besteht aus einem breiten Mittelschiff und sehr schmalen, niedrigen Seitenschiffen sowie einem leicht gerundeten Chor. Grosse Fenster im Mittelschiff mit kleinteiligen, quadratischen Betonsprossen sowie kleine Rundfenster im Seitenschiff geben dem Raum eine angenehme Lichtstimmung.

Die Seitenwände des Kirchenschiffs sind mit grauen Steinplatten verkleidet und verleihen dem Innenraum einen strengen und modernen Charakter. Die Aussenfassaden der Kirche sind sehr schlicht gestaltet, sie sind auf allen Seiten braun verputzt. Ein asymmetrisches, flaches Satteldach mit Falzziegeln bedeckt das Kirchengebäude. Insgesamt ist die Architektur auffallend spartanisch.

Der Glockenturm wurde als schlanker Campanile gestaltet und wurde zum städtebaulichen Wahrzeichen der Kirchengemeinde St. Josef sowie des Maihofquartiers. Er strahlt luftige Durchlässigkeit und Transparenz aus und wirkt sehr dekorativ, leicht und filigran.







Von der Kirche zum Quartierzentrum

Was tun mit einem zu gross und zu teuer gewordenen Kirchenraum angesichts der stark schwindenden Zahl von Messbesuchern und Pfarreimitgliedern? Was tun, wenn man einen liebgewordenen Kirchenraum nicht einfach verkaufen will? Die Katholische Kirche Stadt Luzern suchte nach neuen Wegen, um der Pfarrei St. Josef Zukunftsperspektiven zu bieten.

Sie entwickelte 2013 das Projekt ‚Der MaiHof’ mit der Idee, die Kirche und das Pfarreizentrum zum Zentrum MaiHof auszubauen, das Menschen aller Religionsgruppen offen steht. Sie öffnete sich damit auch kirchenfernen Nutzungen und die Pfarrei plante, das Zentrum als Unternehmerin zu leiten und zu verwalten. „Die Erwartungen wurden deutlich übertroffen und neben den sozialen und quartierbezogenen Veranstaltungen hat sich der MaiHof gesamtstädtisch und regional einen Namen als kommerzieller Konzert- und Versammlungsort erworben“, so LeiterPascal Müller.

 

Quelle: Architekturfotografie burkart.lu
Bildquelle: Architekturfotografie burkart.lu

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});