Kulturerbe-Tag Boswil unter dem Motto „Den Aargau neu entdecken“
VON belmedia Redaktion Bauwerke Denkmalpflege Denkmalschutz Events News
Die Kantonsarchäologie und ihre Partner laden dazu ein, Boswil neu zu entdecken. Ein reiches Programm mit vielen Mitmachmöglichkeiten erwartet die Besucherinnen und Besucher am Kulturerbe-Tag in Boswil.
Unter dem Motto „Den Aargau neu entdecken“ findet im Kulturerbejahr 2018 am 26. August 2018 ein spezieller Kulturerbe-Tag Boswil statt. Kantonsarchäologie, Kantonale Denkmalpflege, Abteilung für Raumentwicklung sowie Bibliothek und Archiv Aargau eröffnen zusammen mit ihren lokalen Partnern, dem Kulturverein Boswil und dem Künstlerhaus Boswil, an diesem Tag neue Blickwinkel auf die Gemeinde Boswil.
Der Aargau verfügt über ein überaus reiches kulturelles Erbe, das Jahrtausende zurückreicht. Und auch Boswil kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: die frühesten archäologischen Funde sind über 3000 Jahre alt. Diese Geschichte soll der Bevölkerung Boswils und allen anderen Interessierten gezeigt werden: Mit Führungen, Demonstrationen und vielen Mitmachmöglichkeiten kann sich jede und jeder auf den Weg machen, an drei Stationen die Gemeinde neu zu entdecken.
Vielfältiges Programm
Die Kantonsarchäologie zeigt die schönsten archäologischen Funde der Grabung Huebacher aus dem Jahre 2016 und berichtet über die neusten Erkenntnisse dazu.
Zudem lässt sich auf einer Führung erfahren, was sich unter der St. Martinskapelle befindet. In zwei Workshops können Besucherinnen und Besucher zudem Schmuck aus der Bronzezeit herstellen und aus alten Grabungsplachen neue Lieblingsstücke erzeugen.
Die Kantonale Denkmalpflege nimmt Interessierte mit auf zwei Führungen. Die Alte Kirche und ihr moderner Anbau bilden zwar ein gegensätzliches Paar, warum sie aber trotzdem harmonieren, erzählen Mitarbeitende der Kantonalen Denkmalpflege. Ausserdem heisst es „Achtung Baustelle!“
Das denkmalgeschützte Sigristenhaus soll zu einem modernen Gebäude umgebaut werden. Am Kulturerbe-Tag sind exklusiv Begehungen des Hauses möglich. Das Staatsarchiv zeigt ausserdem anhand von Dokumenten, wie eine Grenze der Boswiler Bevölkerung früher das Leben schwer machte. Die Kantonsbibliothek bietet mit einer Auswahl von Büchern und Broschüren Einblick in die Boswiler Kultur und Geschichte.
Zwei Spaziergänge der besonderen Art bietet die Abteilung für Raumentwicklung an. Mit Kindern im Schulalter gehen sie auf Entdeckungstour in Boswil und erstellen eine Ortsbildmappe. Welches ist das schönste Haus, welches die unheimlichste Ecke? Ein Spaziergang zur Siedlung „Im Obstbaumgarten“ schärft den Blick für Entwicklungen: Wie war es früher, wie ist es heute?
Auch das Kulturerbe Musik kommt nicht zu kurz: Das Künstlerhaus Boswil öffnet seine Türen. Wie dieser Ort der Begegnung lebt und funktioniert lässt sich auf einer Führung mit musikalischer Untermalung in Erfahrung bringen. Auch das Ortsmuseum lässt Altes in neuem Licht erscheinen: der Kulturverein Boswil präsentiert das alte Handwerk Torfstechen und Strohflechten.
Bronzeguss in der Schule
Als besondere Aktion besucht ein Experimentalarchäologe im Vorfeld des KulturerbeTags die Primarschule Boswil und baut mit den Schülerinnen und Schülern einen bronzezeitlichen Gussofen nach. Anschliessend können die Kinder einen prähistorischen Bronzeguss miterleben und soweit möglich assistieren. Die fertigen Bronzeobjekte sowie die Zwischen- und Abfallprodukte können für den Anschauungsunterricht verwendet werden. Ein kleines Videoteam begleitet die Aktion. Der Film feiert anschliessend am Kulturerbe-Tag Premiere und wird um 10.00 und um 14.00 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert. Ebenfalls ist noch einmal live der prähistorische Bronzeguss zu sehen.
Alte und neue Traditionen, Überreste aus der Urgeschichte und Neubauten, eine Filmpremiere, längst vergessenes Handwerk und Neuschöpfen von etwas eigenem – die Bevölkerung ist eingeladen, sich mit dem Kulturerbe auseinanderzusetzen und Boswil neu zu entdecken!
Flyer (PDF)
Quelle: Kantonsarchäologie Aargau
Titelbild: Kantonsarchäologie Aargau, © Kanton Aargau