Baden AG: Öffentliche Führungen durch Ausgrabungen
VON belmedia Redaktion Denkmalpflege Denkmalschutz Events News
Die Kantonsarchäologie führt am 26. Juli 2018 durch die Ausgrabungen auf den Baustellen Bäderquartier und Kurtheater.
Derzeit graben gleich zwei Teams der Kantonsarchäologie in Baden: Im Badener Bäderquartier finden die letzten Grabungsarbeiten vor dem Baustart des neuen Thermalbads statt und beim Kurtheater legt ein Team die römischen Überreste frei, bevor das Theatergebäude umgebaut und erweitert wird. Die Grabungsleiterinnen führen durch die Ausgrabung und erklären ihre Arbeit und die neusten Befunde.
Zu Gast im römischen Bäderquartier
In den Jahren 2009–2012 fanden im Bäderquartier bereits mehrere grössere Grabungen statt. Seit April 2018 untersucht ein Team der Kantonsarchäologie den unteren Bereich der Bäderstrasse, die Parkstrasse und Flächen unter dem abgerissenen alten Thermalbad und dem „Staadhof“.
In der Bäderstrasse legte die Kantonsarchäologie die Überreste römischer Holz- und Steinbauten frei, die als Unterkünfte für die Badenden dienten. Von den Bauten zeugen Lehmböden und Feuerstellen. Unter dem abgerissenen Hotel Staadhof kam ein fast 2’000 Jahre altes Bassin zum Vorschein, das die Römer auf einer Unterkonstruktion aus Holz errichtet hatten – ein äusserst seltener und eindrücklicher Befund. Nebst den Resten der römischen Überbauung werden aber auch weitere Mauern und Bäder der mittelalterlichen und neuzeitlichen Badegasthäuser dokumentiert.
Kurtheater
Seit dem 7. Mai untersucht die Kantonsarchäologie den Bereich nördlich des Kurtheaters, an der Römerstrasse. Zu Zeiten der Römer bestand dieses Quartier vor allem aus Wohnhäusern und Werkstätten. Ziel der Grabung ist es, Näheres über die Form der Bebauung und die Lebensumstände der Menschen entlang der Badener Römerstrasse herauszufinden. Bis jetzt ist das Ausgrabungsteam auf unterschiedliche Siedlungsreste aus der Römerzeit gestossen. Unter anderem kamen die Reste eines Holzgebäudes zum Vorschein, das noch in römischer Zeit einem Brandereignis zum Opfer fiel.
Programm
Die Kantonsarchäologie Aargau und die beiden Grabungsteams laden am Donnerstag, 26. Juli 2018, zu öffentlichen Abendführungen ein. Die Führungen auf den beiden Baustellen finden jeweils um 17.15 Uhr und 18.00 Uhr parallel statt. Treffpunkt Kurtheater: beim Eingang in die Baustelle, hinter dem Kurtheater in der Römerstrasse. Treffpunkt Bäderquartier: vor dem Eingang der Dreikönigskapelle.
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, stabiles Schuhwerk zu tragen, da wir uns auf zwei Baustellen bewegen werden.
Titelbild: Die Mitarbeitenden der Kantonsarchäologie beim Freilegen der Holzkonstruktion unter dem römischen Bassin
Quelle: Kanton Aargau
Titelbild: © Kantonsarchäologie Aargau