Zwischen Dom und Vadian-Denkmal: Brot und Wein an einem langen Tisch
Zwischen Dienstag, 28. August und Samstag, 1. September 2018 wächst in der Reformationsstadt St.Gallen zwischen Dom und Vadian‐Denkmal ein langer Tisch. Organisiert von „Stattkloster“, einem Angebot des ökumenischen Vereins WirkRaumKirche, bietet der lange Tische bei Brot und Wein einen Ort für Begegnung und Austausch.
Mittagsgespräche mit Persönlichkeiten aus Politik, Bildung, Wirtschaft, Kultur und Kirche bieten Anknüpfungspunkte zur Diskussion, und ein vielfältiges kulturelles Programm gibt sinnliche Anregungen und feiert das Miteinander.
Nicht weniger als 200 Freiwillige werden das Team um Kurt Pauli, Leiter des Stattklosters unterstützen. Sie tragen die 110 Tische in die Innenstadt, um von Dienstag bis Freitag Platz für 1100 Menschen zu schaffen, schenken regionale Weine aus, versorgen die Besucher mit dem Vadian‐Brot, das eigens für den Anlass von der Bäckerei Gschwend kreiert wurde und sind Gastgeber am langen Tisch.
„Wir wollen im Jubiläumsjahr der Reformation einen Ort schaffen, der nicht nur symbolisch für das Verbindende steht, sondern der ganz konkret einen Raum schafft, an dem sich Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Konfession und Herkunft begegnen können, miteinander sprechen und sich näher kommen können“, sagt Kurt Pauli über die Motivation für das Grossprojekt. Bei jedem Wetter bietet der lange Tisch spontan und geplant Passanten und Besuchern die Möglichkeit, Platz zu nehmen.
Die Tischdecke ist bedruckt mit dem gesamten Bibeltext, der dazu anregt über Veränderung nachzudenken, seinen Standpunkt zu diskutieren, neu zu überdenken und zu definieren. Während der ganzen Woche findet am Tisch und um den Tisch herum ein kulturelles Programm statt. Am Freitagabend treffen die Enden der wachsenden Tafel aufeinander. Dann begegnen sich Kirchenratspräsident Martin Schmidt Bischof Markus Büchel am langen Tisch zu Brot und Wein, um symbolisch die alte Scheidemauer bei der St.Laurenzenkirche einzureissen.
Programmhöhepunkte
Ab Di, 28. August 2018 täglich von 12:15 bis 12:45 Uhr: Mittagsgespräche mit Persönlichkeiten aus Politik, Bildung, Wirtschaft, Kultur und Kirche
Mi, 29. August 2018:
- täglich ab 13:30 Uhr: Kulturprogramm mit Musik, Poesie, Theater und Gesang
- nachmittags: Besuch von Pipi Langstrumpf und dem kinder.musical.theater.storchen
Do, 30. August 2018: 19 ‐ 20 Uhr, épisodes culturels #10, Panorama Dance Theater
Fr, 31. August 2018, 18 Uhr: „Sprengung“ der alten Scheidemauer bei der St. Laurenzenkirche Kirchenratspräsident Martin Schmidt trifft Bischof Markus Büchel am langen Tisch zu Brot und Wein
Sa, 1. September 2018:
- Hüpfkirche auf der Wiese vor der Kathedrale
- 16:45 Uhr: Feierlicher Schlusspunkt mit gemeinsamem Teilen von Brot und Wein am langen Tisch
Bilder: Das Organisationskomitee und beteiligte Künstler von Brot und Wein
Kulturprogramm (PDF)
Quelle: Stattkloster
Artikelbilder: © Augustin Saleem