Neues Heft für Kinder: Abenteuerliche Zeitreise zu den Pfahlbauten am Zugersee

Eine neue Publikation des Museums für Urgeschichte(n) schickt Kinder auf eine spannende Zeitreise in die Welt der Pfahlbauer. Am 16. Juni wird das Heft der Öffentlichkeit präsentiert: auf einem Spaziergang zu den Pfahlbauten am Zugersee.

Das Team des Museums für Urgeschichte(n) Zug lässt sich immer wieder Neues einfallen, um die Vergangenheit zum Leben zu erwecken. Aktuellstes Produkt ist das Heft „Im Einbaum über den Zugersee.

Die abenteuerliche Reise der Steinzeitkinder Saïma und Kerem“, eine Erzählung für Kinder im Primarschulalter. Das Autorenteam Irmgard Bauer, Ulrich Eberli und Esther Schmid erzählt die spannende Geschichte zweier Kinder und vermittelt gleichzeitig Fakten zum Alltag der Pfahlbauer am Zugersee. Der wissenschaftliche Hintergrund für die Geschichte basiert auf zahlreichen archäologischen Fundstellen, denn schon zur Zeit der Pfahlbauer war das Ufer des Zugersees dicht besiedelt.

Vorgestellt wird die neue Publikation am Samstag, 16. Juni, auf einem archäologischen Spaziergang zu den pfahlbauzeitlichen Siedlungen im Uferabschnitt zwischen Zug und Cham. Mitautor und Museumsleiter Ulrich Eberli präsentiert unterwegs Fakten und Funde aus der Zeit der Pfahlbauer und lässt die Vergangenheit mitten in der modernen Landschaft wieder aufleben. Während Erwachsene vertiefte Informationen zu den Pfahlbauern erhalten, können Kinder einen Miniatur-Einbaum herstellen. Auch Regierungsrat Stephan Schleiss, Direktor für Bildung und Kultur, wird in Cham zur Wandergruppe stossen.

Bei schönem Wetter steht anschliessend ein Grill bereit, auf dem man seine mitgebrachten Grilladen braten und dann den Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen lassen kann.

Organisatorisches

Start am Samstag, 16. Juni, um 14 Uhr bei der Schiffstation Bahnhofsteg Zug. Die reine Gehzeit beträgt etwa eine Stunde. Verpflegung aus dem Rucksack, bitte Speisen und Getränke selbst mitbringen.

Der archäologische Spaziergang wird bei jedem Wetter durchgeführt, das anschliessende Grillieren nur bei trockener Witterung.

Das Heft „Im Einbaum über den Zugersee. Die abenteuerliche Reise der Steinzeitkinder Saïma und Kerem“ ist am Empfang des Museums und im Online-Shop zum Preis von CHF 8.- erhältlich.

 

Quelle: Museum für Urgeschichte(n)
Titelbild: Museum für Urgeschichte(n), Res Eichenberger

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});