Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine widmet sich dem Thema "Historische Pfade"
VON belmedia Redaktion Denkmalpflege Denkmalschutz News
Die neue Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine steht unter dem Titel „Historische Pfade“.
Die Geschichte der Verkehrswege, deren Einbettung in die Kulturlandschaft und die Herausforderungen beim Unterhalt und der Pflege des historischen Strassennetzes sind die Hauptthemen.
Wege, Pfade und Strassen verbinden Natur und Baukultur und laden ein zum sinnlichen Erleben der Kulturlandschaften. Die „Kulturwege“ standen wiederholt im Fokus der Tätigkeiten des Schweizer Heimatschutzes, unter anderem bei Schoggitaleraktionen oder bei Projekten zur Erhaltung und Pflege historischer Verkehrswege.
Mit der Publikation Heimatschutz unterwegs lanciert der Schweizer Heimatschutz nun eine Schriftreihe, die dem Thema in neuer Form gerecht wird. Die neue Ausgabe von Heimatschutz/Patrimoine liefert ergänzend dazu wertvolle Hintergründe und geht auf die Bedeutung historischer Wege und Pfade ein.
Im Interview mit Marion Sauter wird klar, wie mannigfaltig und komplex die Geschichte der Verkehrswege ist und was sich alles anhand dieses Kulturerbes erkennen und verstehen lässt. Ein Bericht aus der Optik des Bundesamts für Strassen zeigt zudem die Herausforderungen beim Unterhalt und der Erneuerung besonders wertvoller Teile des historischen Strassennetzes.
Die Aktivitäten des Schweizer Heimatschutzes waren im vergangenen Jahr so vielgestaltig wie zahlreich. Einen Einblick in das Engagement, aber auch in Zahlen und Fakten, gibt der dem Heft beigelegte Jahresbericht 2017.
Die Zeitschrift kann unter www.heimatschutz.ch/shop kostenlos bestellt werden. Unter www.heimatschutz.ch/zeitschrift ist die Zeitschrift online verfügbar.
Titelbild: Bern und die Aare – eine der Routen in der neuen Publikation „Heimatschutz unterwegs – Historische Pfade“
Quelle: Schweizer Heimatschutz
Titelbild: © James Batten