Handwerksarbeiten im denkmalgeschützten Gebäude – Sicherheit ist wichtig
VON Agentur belmedia GmbH Denkmalpflege Denkmalschutz News
Handwerksarbeiten in denkmalgeschützten Gebäuden müssen hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Hochwertige Kleidung sowie Schuhe, die über Stahlkappen verfügen, sind ein Muss.
Eine Augenschutzbrille gehört ebenfalls zu den unverzichtbaren Sicherheitsmassnahmen. Sie verhindert das Auftreten von ernsthaften Verletzungen.
Doch Bauleiter müssen einen weiteren Aspekt berücksichtigen, wenn sie die Gefahr vor möglichen Verletzungen minimieren möchten. Fachleute raten ihren Mitarbeitern, ausschliesslich auf Sicherheitswerkzeuge zurückzugreifen. In der Praxis hat sich die Dekupiersäge als ein zuverlässiger und zugleich sicherer Begleiter für Handwerksarbeiten bewährt.
Die Dekupiersäge im Überblick
Experten, die bereits Erfahrung mit der Dekupiersäge gemacht haben, betonen, dass die Nutzer dieses Werkzeugs unbedingt Schutzkleidung tragen sollten. Die Arbeitsbekleidung sollte laut Fachleuten perfekt auf dieses Gerät abgestimmt sein. Ferner sollte die Maschine ausschliesslich von Personen genutzt werden, die auch wirklich über starke sowie gesunde Hände verfügen.
Ausserdem sollten die Bauleiter dafür sorgen, dass diejenigen, welche diese Maschinen bedienen, zuerst eine Schulung bekommen. Auf diese Weise verhindern die Verantwortlichen das Entstehen von möglichen Problemen. Diese können vor allem bei einer unsachgemässen Handhabung auftreten. Ausserdem kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn das Gerät über mangelhafte Sägeblätter verfügt. Deshalb sollten die erfahrenen Führungskräfte einen detaillierten Blick auf die Sägeblattausführungen werfen. Der Hersteller betont, dass für unterschiedliche Materialien auch verschiedene Sägeblätter existieren.
Personen, die sich mit der Beschaffenheit von Sägewerkzeugen auskennen, betonen, dass die Dekupiersäge einer Laubsäge ähnelt. Sie heben des Weiteren hervor, dass interessierte Käufer beachten sollten, dass sie diese Maschine nicht transportieren können. Sie benötigen auf der Baustelle im denkmalgeschützten Gebäude einen festen Platz.
Qualitativ hochwertige Modelle beinhalten ein umfangreiches Zubehör. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Pflegewerkzeuge. Sie verlängern die Lebensdauer der Dekupiersäge. Diese geht schnell kaputt, wenn die Nutzer sie unsachgemäss behandeln oder die notwendige Pflege vernachlässigen.
Die Leistung des Geräts spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Arbeiter sollten auf die Wattleistung achten. Sie spielt im Hinblick auf die unterschiedlichen Materialien die Hauptrolle. Die Dekupiersäge wird mühelos mit Holz, Metall und Kunststoff fertig.
Wichtige Sicherheitsmassnahmen
Die erste Sicherheitsregel, die sämtliche Nutzer befolgen sollten, liegt im Überprüfen der Sägeblätter. Diese sollten aneinander und gerade eingespannt sein. Die Umgebung, in welcher die Handwerker arbeiten, sollte staubfrei sein. Staub ist ein grosser Feind dieser cleveren Maschine. Er verschmutzt die Kleinteile und verursacht auf diese Weise deren Lösung. Wenn dieser Fall eintritt, kann die Maschine nicht richtig arbeiten. Dauert dieser Verschmutzungsprozess über einen längeren Zeitraum hinweg an, wird die Säge unbrauchbar.
Da die Dekupiersäge über äusserst scharfe Sägeblätter verfügt, besteht die Gefahr, dass die Handwerker während des Arbeitens ihre Finger verletzen. Aus diesem Grund müssen sie streng darauf achten, dass der Abstand zwischen ihren Fingern und den Sägeblättern ausreichend gross ist, um sich vor Verletzungen zu schützen.
Experten raten sowohl Hobbyhandwerkern als auch professionellen Arbeitern, einen Test durchzuführen, ehe sie sich für eine Maschine entscheiden. Auf diese Weise können sie einen Fehlkauf effektiv vermeiden. Sie sollten sich vorab Gedanken darüber machen, welches Material sie mit der Dekupiersäge bearbeiten und wo sie diese hinstellen möchten. Im Fachhandel können sich interessierte Personen von einem Profi, der sich mit den Vorzügen und Nachteilen der einzelnen Geräte bestens auskennt, beraten lassen.
- Eine solide Basis garantiert einen stabilen Stand auch während der Arbeit
- Metallbearbeitungstisch bis 45° verstellbar
- Schnellspanner erleichtert den Sägeblattwechsel
- der Werkstückniederhalter ermöglicht exakte Schnitte und sicheres Arbeiten
- Anschluss für Staubsauger für eine aufgeräumte Werkstatt
- LEICHT: Präzise und anspruchsvolle Schnitte in Holz, Kunststoff, Metall, Plexiglas oder Gips sind für Modellbauer und Bastler dank der Dekupiersäge leicht zu erledigen
- Funktion: der Tisch mit einer Größe von 414 x 254 mm ist bis zu 45° neigbar. Die Säge ist vibrationsarm, das sorgt für optimale und präzise Schnittergebnisse.
- Variabel: in die Säge können Stiftsägeblätter und Standard-Laubsägeblätter aufgenommen werden. Dank des Schnellspannhebels können die Sägeblätter schnell und einfach gewechselt werden. Lieferumfang: 1 x scheppach Dekupiersäge Deco-XL, 1 x inkl. Fußschalter, Gewicht: 11,2 kg
- Lieferumfang: 1 x scheppach Dekupiersäge Deco-XL, 1 x inkl. Fußschalter, Gewicht: 11,2 kg
Titelbild: Ivanko80 – shutterstock.com