Museum Aargau: Über 19 Touren bieten für jeden spannende Entdeckungen

Am Dreikönigstag präsentierte das Museum Aargau auf Schloss Wildegg sein Jahresthema „Expedition 2018: Entdecke wundervolle Schätze!“

Nun geht es los: Ab dem 29. März kann das Publikum an allen Standorten von Museum Aargau auf über 19 Touren insgesamt 888 Objekte entdecken sowie eine „Wunderkammer“ und diverse Objektinstallationen. Eine Kostprobe von vier Touren gibt es am 4. April auf Schloss Hallwyl. Dort wird gleichzeitig die „Wunderkammer“ eröffnet.

Ob mit der Lupe durchs Schloss, als Hobby-Archäologe durchs Römerlager Vindonissa oder als Fotografin im Schlossgarten von Wildegg: Die über 19 Entdecker-Touren von Museum Aargau bieten 2018 für alle etwas.

Vier Touren werden zum Start der Museum-Saison am 4. April auf Schloss Hallwyl vorgestellt. Eine dieser Touren führt in die neue „Wunderkammer“: Dort geben 150 Objekte Einblick in das Leben des illustren Schlossherrn Hans von Hallwyl. Der ehemalige Regierungsrat hatte sich Ende des 19. Jahrhunderts beim Umbau von Schloss Hallwyl finanziell übernommen und brannte später mit dem Kindermädchen nach Serbien durch.

Eine noch grössere „Wunderkammer“ ist die Historische Sammlung von Museum Aargau. Dort schlummern über 55‘000 Objekte. Am Eröffnungsabend der „Wunderkammer“ auf Schloss Hallwyl gehen Marco Castellaneta, Direktor des Museum Aargau, Sammlungsleiter Rudolf Velhagen und Thomas Frei, Kurator der „Wunderkammer“, in einem Gespräch der Frage nach, welche Schätze in der Historischen Sammlung des Kantons gehütet werden, was hinter der Leidenschaft des Sammelns steckt und warum Wunderkammern früher beliebte Kabinette mit Raritäten und Kuriositäten waren. Zum Ausklang des Abends gibt es einen Apéro im Schlossbistro.

Programm 4. April 2018, 18.30 bis ca. 20.30 Uhr auf Schloss Hallwyl

  • Begrüssung und Einführung in die Expedition 2018 – Marco Castellaneta, Direktor Museum Aargau
  • Das Kulturerbejahr 2018 und der Kanton Aargau – Dr. Thomas Pauli-Gabi, Leiter Abteilung Kultur, Departement Bildung, Kultur und Sport, Kanton Aargau
  • Von der „Wunderkammer“ zur Historischen Sammlung des Kantons Aargau – Marco Castellaneta, Dr. Rudolf Velhagen, Leiter Historische Sammlung Museum Aargau, Thomas Frei, Kurator „Wunderkammer“
  • Einblick in die Touren und die „Wunderkammer“
  • Apéro im Schlossbistro

Der Anlass ist öffentlich. Da die Platzzahl beschränkt ist, empfiehlt sich eine Anmeldung an reservationen.hallwyl@ag.ch oder Tel. 0848 871 200

 

Quelle: Museum Aargau
Titelbild: Schloss Hallwyl © hecke61 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});