Kulturfreiwillige geniessen in 50 Aargauer Museen ab 1. April 2018 kostenlosen Eintritt

Der Sänger im Chor, die Helferin beim Openair, der Museumsfreiwillige und die Schauspielerin im Theaterverein – sie alle tragen dazu bei, dass Kultur im Aargau vielfältig und lebendig ist. Ab dem 1. April 2018 geniessen alle Kulturfreiwilligen in 50 Museen und Ausstellungshäusern im Aargau kostenlosen Eintritt.

Mit dabei sind Museen, Schlösser, Ausstellungshäuser und Kulturinstitutionen aus dem ganzen Kanton – von Mumpf bis Muri und von Zofingen bis Zurzach.

Der Start der Aktion fällt pünktlich auf den Saisonbeginn vieler Aargauer Museen. So öffnen beispielsweise die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg ab dem Osterwochenende für alle Kulturfreiwilligen gratis ihre Türen und Tore. Auch in den anderen beteiligten Museen gibt es ab dem 1. April Vieles zu entdecken. Die Themen reichen von Kunst und Kultur über Geschichte bis hin zu Natur und Technik.

Die Aktion Eingeladen ist Teil des kantonalen Kulturerbejahrs, das die Bevölkerung mit einem spannenden Programm einlädt, ihr kulturelles Erbe in den Dörfern, Städten und Regionen neu zu entdecken. Die unbekannten und für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Kulturgüter in den Sammlungen, Archiven und Depots der Archäologie, Denkmalpflege und Museen werden dafür ans Licht geholt.


Ana Schoch sorgt als Kulturfreiwillige am Metschgplatsch Openair für Ordnung hinter der Bar. (Bild: Kanton Aargau)

Spezielle Angebote

Neben dem kostenlosen Eintritt in die Museen erwarten die Kulturfreiwilligen spannende Spezialangebote. Am 27. März 2018 kann beispielsweise im Staatsarchiv auf einer Spezialführung hinter die Kulissen geblickt werden. Weitere Führungen finden in den kommenden Monaten auch in der Kantonsbibliothek statt. In der alten Schmitte in Oberentfelden können die Kulturfreiwilligen den Schmieden jeweils am Freitagabend über die Schulter schauen und Spannendes über das alte Schmiedehandwerk erfahren.


Gelsomino Romer trifft als Kulturfreiwilliger im Chor der Operette Beinwil am See die richtigen Töne. (Bild: Kanton Aargau)

Dank für vielfältiges kulturelles Engagement

Der Aargau zeichnet sich durch eine sehr lebendige Kulturszene aus. Diese basiert zu grossen Teilen auf dem freiwilligen Engagement, das Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Motivationen in ihrer Freizeit Jahr für Jahr leisten. Dieses Engagement im Kulturbereich ist enorm vielseitig und reicht vom Theaterverein und der Musikgesellschaft über das Archiv und den Museumsverein bis hin zum Festival. Der Kanton möchte mit der Aktion Eingeladen seine Wertschätzung gegenüber all jenen ausdrücken, die einen Beitrag zu einem vitalen Kulturkanton Aargau leisten.


Freiwillige Helfer packen beim Aufbau vom Openair Zamba Loca tatkräftig mit an. (Bild: Mike Enichtmayer, Zamba Loca)

Vom 1. April 2018 bis zum 31. März 2019 kann jede Person, die sich im Aargau freiwillig in der Kultur engagiert, die beteiligten Museen und Schlösser kostenlos besuchen.

Die Teilnahme funktioniert ganz einfach, indem man den ausgefüllten Teilnahmetalon im Wunschmuseum an der Kasse abgibt. Diesen kann man entweder auf der Eingeladen-Webseite herunterladen oder direkt im Museum beziehen.

Weitere Informationen zur Aktion Eingeladen sind zu finden unter www.eingeladen.ch und zum Kulturerbejahr im Aargau unter www.ag.ch/kulturerbe2018.

Titelbild: Lisbeth Wey passt als Kulturfreiwillige im Kunsthaus Zofingen auf die Kunst auf.

 

Quelle: Kanton Aargau
Titelbild: Kanton Aargau

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});