Sanität Zürich feiert 125-jähriges Jubiläum und lädt zu einer Zeitreise ein

Die Sanität Zürich wird 125 Jahre alt. Stadtrat Richard Wolff und Michael Schumann, Bereichsleiter Sanität von Schutz & Rettung Zürich, werfen einen Blick zurück auf die geschichtliche Entwicklung des Rettungsdienstes und informieren über die derzeitigen Herausforderungen bei der Sanität Zürich.

Am 8. und 9. Juni feiert Schutz & Rettung das Jubiläum mit einem grossen Publikumsanlass im Hauptbahnhof Zürich.

Das Sanitätskorps der Stadt Zürich wurde am 1. Januar 1893 mit 14 Sanitätsmännern gegründet. Im Folgejahr wurden bereits etwa 1200 Kranken- und Leichentransporte mit Hilfe mehrerer Pferdedroschken durchgeführt. Heute, 125 Jahre später, sehen die Zahlen um einiges imposanter aus: Der Rettungsdienst von Schutz & Rettung leistet in der Stadt Zürich, auf dem Flughafen und in 17 Vertragsgemeinden über

37 000 Einsätze pro Jahr. Rund 170 Personen arbeiten im Bereich Sanität, darunter 120 diplomierte Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sowie 35 Studierende.







Stadtrat setzt sich für verkürzte Hilfsfristen ein

Stadtrat Richard Wolff, Vorsteher des Sicherheitsdepartements, und Michael Schumann, Bereichsleiter Sanität Schutz & Rettung Zürich, blickten heute in der Wache Zentrum des Rettungsdienstes auf die 125 jährige Geschichte der Sanität Zürich zurück. Ferner informierten sie über die stetig wachsenden Herausforderungen für den Rettungsdienst im Zusammenhang mit den vorgegebenen Hilfsfristen.

Damit auch zukünftig eine optimale medizinische Versorgung im gesamten Einsatzgebiet gewährleistet werden kann, bewilligte der Stadtrat  10 Stellen im Rettungsdienst für den Betrieb eines zusätzlichen Rettungswagens. Die Stellen konnten unterdessen erfolgreich besetzt und das Fahrzeug bereits Anfang Jahr in Betrieb genommen werden.

Publikumsanlass im Hauptbahnhof Zürich

Am 8. und 9. Juni dieses Jahres feiert Schutz & Rettung das 125 jährige Bestehen der Sanität Zürich mit einem grossen Jubiläumsanlass in der Bahnhofshalle des Zürcher Hauptbahnhofes. Besucherinnen und Besucher erhalten während zwei Tagen die Möglichkeit, sich auf eine bewegte Zeitreise durch die Geschichte und Entwicklung des Rettungsdienstes zu begeben. Attraktionen zum Anschauen, Zuhören und Mitmachen bieten ein einmaliges Erlebnis.

Titelbild: Mannschaft Sanitätswache Neumühlequai, 1940

 

Quelle: Schutz & Rettung Zürich
Artikelbilder: © Schutz & Rettung Zürich

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});