Bern bekommt ein neues Bundeshaus – angepasst ans digitale Zeitalter

Das historisch bedeutendste Bauwerk des Landes, das Bundeshaus, wird neu gebaut, um den Anforderungen der Digitalisierung und einer zeitgemässen Bewirtschaftung gerecht zu werden. Erwogen wurden eine Komplettsanierung, ein Ersatzneubau und der Bau eines Gebäudes an einem neuen Standort.

Das Bundeshaus am neuen Standort, direkt an der Aare, wird voraussichtlich am 1. August 2025 eröffnet.

Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, wurde beschlossen, das Bundeshaus komplett neu zu bauen. Der historische Bau bleibt bestehen; dessen Nutzung wird aktuell noch diskutiert.

Dieses digitale Szenario wird an der Swissbau 2018 in einer Sonderschau zur digitalen Transformation umgesetzt. Besucherinnen und Besucher der Messe können das Bundeshaus mitgestalten. So entspricht das neue Gebäude dem absolut modernsten Stand der digitalen Innovation. Das Bundeshaus wird Bestandteil der vernetzten Welt und agiert mit Nutzern und Umwelt selbstständig.

Es entspricht den neusten Nachhaltigkeitsstandards und ist im Notfall komplett selbstversorgend. Der neue Nationalratssaal ist als Hybrid konzipiert und besteht aus einer Mischung aus physischem und virtuellem Sitzungsraum. Auch auf der architektonischen Ebene wird auf Nachhaltigkeit gesetzt: Innovative Materialien dominieren den Bau, viel natürliches Licht und eine angenehme Akustik sorgen für nahezu perfekte Arbeitsbedingungen. Ausserdem spielt die Sicherheit eine zentrale Rolle. Dank Cyber Security wird die Anwesenheit aller Personen automatisch in allen Räumen und jederzeit erfasst. Krisensichere Serverräume, verbunden mit redundanten Glasfaserleitungen, gehören zum Standard.

Digitalisierung wird erlebbar

In der neuen Sonderschau zur digitalen Transformation „Swissbau Innovation Lab“ werden die Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise in die Zukunft mitgenommen. Im iRoom, der eigens für das Swissbau Innovation Lab konzipiert wurde, tauchen sie in eine digitale Erlebniswelt ein und erfahren anhand des neuen Bundeshauses als eines fiktiven Anwendungsbeispiels, wie Gebäude in naher Zukunft geplant, gebaut, genutzt und betrieben werden. Dazu stehen neuste Technologien wie virtual- und augmented Reality-Tools zur Verfügung. Der Neubau des Bundeshauses wird greifbar und real.

 

Quelle: MCH Messe Schweiz (Basel)
Artikelbild: Simon Zenger – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});