Neue Publikation über die Geschichte des Kantons Aargau geplant

Die Historische Gesellschaft des Kantons Aargau plant eine neue Publikation über die Geschichte des Kantons Aargau vom zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Das neue Geschichtswerk soll nicht nur in traditioneller Buchform erscheinen, sondern über digitale Medien vielfältige Einblicke in die jüngste Vergangenheit des Kantons ermöglichen.

Der Regierungsrat hat für das mehrjährige Projekt einen finanziellen Beitrag von 1,6 Millionen Franken aus dem Swisslos-Fonds gesprochen.

Über die Geschichte des Kantons Aargau liegt eine dreibändige, umfassende Übersichtsdarstellung vor. Das Erscheinungsdatum des dritten Bandes, der für die damalige Zeit pionierhaft war, liegt bereits vier Jahrzehnte zurück und behandelt die Zeit bis 1953. Eine Darstellung über die jüngste Vergangenheit, die sich auf aktuelle Forschungsergebnisse stützt, fehlt bis jetzt. Die Historische Gesellschaft des Kantons Aargau will diese Lücke nun mit einem vierten Band der Kantonsgeschichte schliessen. Sie plant eine neue Publikation, die von einem Team ausgewiesener Historikerinnen und Historiker verfasst wird.

Der Aargau in Bewegung

Der vierte Band der Kantonsgeschichte wird auf die Entwicklung des Kantons Aargau seit 1945 fokussieren. Stichworte dazu sind Landschafts- und Siedlungswandel, das Wirtschaftswachstum und der damit verbundene Wohlstand, der technologische Fortschritt, die Bevölkerungsentwicklung, soziale und kulturelle Umbrüche, Migrationsbewegungen, die zunehmende Mobilität und die Globalisierung. Besonders in den Blick genommen werden spezifisch aargauische Phänomene, die vor dem Hintergrund der schweizerischen, europäischen oder weltweiten Geschichte interpretiert werden.

Digitale Möglichkeiten nutzen

Als besonders vielversprechend erachtet der Regierungsrat die Publikationsform. Die Historische Gesellschaft des Kantons Aargau plant, den vierten Band der Kantonsgeschichte durch vier Teilprojekte zu erarbeiten und zu publizieren. Diese umfassen:

  • eine wissenschaftlich fundierte Untersuchung, die als Buch publiziert werden soll,
  • Grundlagenmaterialien, audiovisuelle Quellen und Unterrichtsmaterialien zu den Schwerpunktthemen, die online zugänglich gemacht werden,
  • die Erschliessung mündlicher Quellen (Oral History), die auch in der Vermittlung eingesetzt werden können. Das Oral History-Projekt soll zugleich der Verankerung und Vermittlung in den Regionen dienen.
  • eine aktualisierte Neuauflage der 1991 erschienenen „Geschichte des Aargaus“ gemäss aktuellem Stand des Wissens und heutiger Anforderungen der Gestaltung und Präsentation.

Breites Publikum ansprechen

Die Publikation im Internet macht es möglich, das Geschichtswerk interaktiv zu vermitteln und die Inhalte zukünftig zu erweitern und fortzuschreiben. Zugleich lassen sich unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, vom an Zeitgeschichte und am Aargau interessierten Laien bis zu wissenschaftlich arbeitenden Forscherinnen und Forscher. Besonders für Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler wird die Publikation einen spannenden Fundus bieten, um Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit zu reflektieren und sich vor diesem Hintergrund mit Zukunftsfragen auseinanderzusetzen.

Flagge/Fahne AARGAU schweizer Kanton Schweiz Staatsflagge/Landesflagge/Hissflagge mit Ösen 90x90 cm, sehr gute Qualität
  • Flagge ca. 90 x 90 cm groß mit 2 Metallösen zum hissen / hängen
  • sehr gute Qualität und keine minderwertige Billigware
  • Sonnen- und UV-lichtbeständig, wasserfest (auch Salzwasser)
  • beidseitig bedruckt und mit Doppelnaht (doppelt umnäht)
  • aus hochwertigem Polyester, reißfest und waschbar, für Innen und Außen geeignet

 

Quelle: Kanton Aargau, Regierungsrat
Artikelbild: yui – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});