Das Bergwaldprojekt startet in die Zukunft der Freiwilligenarbeit
VON belmedia Redaktion Bauwerke News
Mit dem neuen Bergwaldzentrum Mesaglina/der Jugendherberge Trin startet die gemeinnützige Organisation Bergwaldprojekt in eine neue Zukunft der Freiwilligenarbeit.
Am Samstag, 4. November, öffnen sich im Bündner Bergdorf Trin die Türen zum Bergwaldzentrum Mesaglina. Pünktlich zum 30-Jahr-Jubiläum des Bergwaldprojekts, werden ein Teil der über 2000 Freiwilligen im Jahr nun in eigenen Räumlichkeiten, umgebaut mit Holz aus nächster Nähe, untergebracht und verköstigt. Ab dem 9. Dezember 2017 wird die neue Jugendherberge der Kategorie „Simple“ auch touristisch genutzt.
Das Bergwaldprojekt führt an 40 Orten in der gesamten Schweiz Freiwilligenprojekte in den Bergwäldern und in der Kulturlandschaft durch. Viele der Schul- und Lernendenprojekte werden in Trin durchgeführt, der hiesige Schutzwald ist für das Dorf, aber auch für die Verbindungsstrasse in Richtung Flims/Laax und Disentis äusserst wichtig. Die Geschäftsstelle des Bergwaldprojekts in Trin ist im vergangenen Jahr mit Holz aus der Umgebung umgebaut worden, hier können nun 48 Gäste untergebracht werden. Dazu befinden sich im Haus ein grosser Saal, Aufenthaltsräume, eine Gastroküche, die Büros der Geschäftsstelle, die Werkstatt sowie Lagerräume.
Für den Beherbungsteil des Bergwaldzentrums Mesaglina, wie das Haus nun heisst, konnte das Bergwaldprojekt die Schweizer Jugendherbergen (SJH) als Partner gewinnen. „Die Jugendherberge Trin ist eine Bereicherung für die SJH. Sie befindet sich in einer historischen Liegenschaft, umgeben von einem Schutzwald und mit Anschluss an die umliegende, touristische Infrastruktur. Damit können wir unser Angebot für preiswerte Ferien in der Schweiz weiterhin sicherstellen.“, erklärt Fredi Gmür, CEO der SJH. Mit der Stiftung Berwaldprojekt verbindet die SJH zudem gemeinsame Werte: Beide Organisationen stellen die Nachhaltigkeit in den Fokus ihres Handelns und setzen sich für die Förderung im Bildungswesen ein – beste Voraussetzungen für eine langjährige Partnerschaft.
Quelle: Bergwaldprojekt
Artikelbild: Bergwaldprojekt