Premiere des "Festival der Düfte" auf Schloss Wildegg war ein grosser Erfolg

Vom 17. bis 22. Oktober 2017 fand auf Schloss Wildegg schweizweit erstmalig das „Festival der Düfte“ statt.

International bekannte Parfumeure und Duftexpertinnen nahmen die Spuren der jahrhundertealten Geschichte des Schlosses auf und kreierten völlig neue Raumwelten. Das Resultat führte das Publikum über eine vergnügliche Reise „der Nase nach“ in 15 Räume vom tiefen Keller über die Bel-Etage bis hoch in den Dachstock.

Insgesamt verzeichnete das Festival 6282 Eintritte. Alle Führungen, die speziellen Duft- Ateliers bis hin zu den Weihrauch-Performances waren in Kürze ausgebucht. Exquisite Weinseminare rundeten das Festival ab.

Seit über einem Jahr arbeitete der Verein SCENT mit fünf „Nasen“ und drei Kreativteams daran, die historischen Räume im Schloss Wildegg auf innovative Weise olfaktorisch zu bespielen. Ob „beduftete“ und inszenierte Schlossräume beim Publikum ankommen würden, wusste man im Vorfeld nicht.

Es war somit tatsächlich eine schweizweite Premiere. Aber das Experiment hat sich gelohnt: Das Publikum entdeckte eine neue Welt mit „offenen Nasen“. Die künstlerischen Inszenierungen mit Licht und ausgesuchten Requisiten verzauberten und überraschten die Besucherinnen und Besucher immer wieder aufs Neue.

Stellvertretend meinte Marco Müller, 42: „Es hat mich überrascht, dass diese feinen Duftkompositionen neue Welten eröffnen können. Ich habe auch viel über das Handwerk des Parfumeurs gelernt.“

So ziehen dann auch die Initianten vom Verein SCENT, Angela Wettstein, Rudolf Velhagen und Sebastian Fischenich eine positive Bilanz: „Das Publikum hat die Idee auf Anhieb verstanden. Die Besuchenden waren begeistert und tauchten vorbehaltlos in die faszinierende Welt der Düfte und Aromen ein.“

Und auch für den Kooperationspartner und Gastgeber, das Museum Aargau, ist die Rechnung mit der Festivalpremiere aufgegangen: „Es ist erklärtes Ziel von MUSEUM AARGAU, neue Wege zu beschreiten und auch einmal ein Experiment zu wagen. Mit dem Festival der Düfte ist dies absolut gelungen“, sagt Marco Castellaneta, Direktor MUSEUM AARGAU.



 

Quelle: MUSEUM AARGAU
Artikelbilder: © Museum Aargau, Schloss Wildegg

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});