Basel: Zu Besuch auf dem Friedhof am Hörnli am Tag des Friedhofs 2017

Die Stadtgärtnerei Basel öffnet am Samstag, 16. September 2017, dem internationalen „Tag des Friedhofs“, von 10 bis 15.30 Uhr die Türen des neuen Krematoriums für die Bevölkerung und lädt zu weiteren Entdeckungstouren auf dem Friedhof am Hörnli ein.

Erstmals besteht eine Zusammenarbeit mit dem Festival „Zeiträume Basel“, das mit „Klangreise durch eine Steinlandschaft“ das Thema Friedhof und Krematorium musikalisch aufnimmt.

Am Samstag, 16. September 2017, ist der internationale „Tag des Friedhofs“. Die Stadtgärtnerei Basel bietet von 10 bis 15.30 Uhr kostenlose Führungen durch das neue Krematorium sowie auf dem Friedhof am Hörnli an. Während dieser Zeit kann der Neubau auch individuell besichtigt werden – die Türen stehen offen.

Eine Programmübersicht:

Um 10, 12 und 14 Uhr starten die offiziellen Führungen durch das neue Krematorium. Mitarbeitende des Bestattungswesens informieren während rund einer Stunde über die Feuerbestattung und den Ablauf einer Kremation. Individuelle Besichtigungen sind von 10 bis 15.30 Uhr möglich.

Um 11 und 13 Uhr nehmen Dominik Dolega & The Stone Trio, die KlangKids und der Chor „Kultur und Volk Basel“ Musikinteressierte mit auf eine einstündige musikalische Exkursion mit dem Titel „MEILENSTEINE – Klangreise durch eine Steinlandschaft“. Dieser Auftritt erfolgt im Rahmen des Festivals „Zeiträume Basel“, welches am 16. September startet und bis 24. September dauert. Charakteristisch für das Festival finden die Darbietungen an unterschiedlichen Orten statt, der Friedhof am Hörnli ist eine ideale Kulisse dafür.

Der Friedhof am Hörnli hat auch landschaftsarchitektonisch viel zu bieten. Um 10 und 14 Uhr erhalten Interessierte Informationen über seine Ge­schichte und dessen vielfältige Landschaftsarchitektur. Diese Führung dauert 1 ½ Stunden.

Durchgehend geöffnet hat auch die „Sammlung Hörnli“. Sie präsentiert einzigartige Exponate in den Räumlichkeiten, die während rund fünfzig Jahren bis 1987 das zweite Krematorium von Basel beheimateten.

Pünktlich zum „Tag des Friedhofs“ erscheint im Spalentor Verlag eine Sonderedition BwieBasel mit dem Titel „Basel und der Tod“. Das Buch präsentiert das vielseitige Thema in sorgfältig recherchierten Texten und grossartigen Fotos. Ein Kapitel ist dem neuen Krematorium gewidmet.

Der „Tag des Friedhofs“ wurde im Jahr 2001 in Deutschland ins Leben gerufen – die Stadtgärtnerei beteiligt sich zum dritten Mal am Schweizer Pendant. Erfahrungsgemäss lockt dieser Tag viele Interessierte und Neugierige an. Besucher sind deshalb gebeten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Die Buslinie 34 fährt direkt zum Haupteingang des Friedhofs am Hörnli.

Flyer / Plakat

 

Quelle: Kanton Basel-Stadt, Bau- und Verkehrsdepartement
Artikelbild: Friedhof am Hörnli, Wsieber, Wikipedia, CC BY-SA 3.0

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});