Verkehrsgeschichte entdecken im Verkehrshaus der Schweiz
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein
Ein Leben ohne Autos, Züge und andere Verkehrsmittel ist heutzutage kaum mehr vorstellbar. Gerade in der Schweiz mussten über die Epochen hinweg grosse Herausforderungen überwunden werden, um sichere Verkehrswege durch zu Alpen zu schaffen.
Um mehr über die Verkehrsgeschichte unseres Landes und weltweit zu erfahren, ist ein Besuch im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern für alle Generationen interessant.
Aufregende Einblicke in die Verkehrsgeschichte
Verkehrswege gibt es seit der Antike, doch erst über die letzten beiden Jahrhunderte ist eine stetig wachsende Infrastruktur rund um den Globus entstanden. Das Verkehrshaus der Schweiz gewährt Einblicke in den Strassen- und Schienenverkehr über die Jahrzehnte hinweg, ergänzt um die Entwicklung der See- und Luftfahrt. Neben sachlichen Informationen lassen sich im Museumsbereich des Verkehrshauses viele altertümliche Vehikel bewundern, die den Weg zu unseren heutigen, modernen Verkehrsmittel geebnet haben.
Das in viele Themenwelten eingeteilte Museum lädt zum Staunen, Lesen und Wundern ein. Kinder und Erwachsene begeistern sich gleichermassen für die aufregenden Exponate und unternehmen eine echte Zeitreise durch die Epochen des Verkehrs und der Fahrzeugentwicklung. Neben allen regulären Exponaten gibt es regelmässig Sonderausstellungen, die einzelne Themen aus der vielfältigen Welt des Verkehrs aufgreifen. Bis zum September 2017 lässt sich im Verkehrshaus der Schweiz die Ausstellung „Weltreise Rotes Kreuz“ bewundern.
Filmtheater, Planetarium und mehr erleben
Für ein modernes Museumserlebnis sorgen neben der Hauptausstellung mediale Elemente, die gerade jüngere Besucher begeistern. So verfügt das Verkehrshaus über ein angrenzendes Filmtheater, das Tages- und Abendfilme ausstrahlt. Neben aktuellen Filmen auf der Grossleinwand werden regelmässig Live-Events ausgestrahlt, die nicht zwingend etwas mit dem Thema Verkehr zu tun haben. Es lohnt somit, nach einem Besuch des Verkehrshauses auf das aktuelle Programm des Theaters zu schauen und den Tag um eine Stunden aufregender Einblicke zu ergänzen.
Für alle, die sich beim Thema Verkehr nicht auf unseren Erdball beschränken möchten, lädt das Planetarium des Verkehrshauses zu einer Entdeckungsreise ein. Täglich werden zu festen Uhrzeiten aufregende Einblicke ins All gewährt.
Besucher erwartet ein spektakuläres visuelles Erlebnis, das zum Nachdenken über das Reisen ins All in den nächsten Jahrzehnten oder Jahrhunderten einlädt. Werden Reisen zum Mond oder anderen Planeten eines Tages für Normalbürger möglich sein, ähnlich wie heutzutage die Nutzung von Fahr- oder Flugzeugen auf der Erde? Im 360-Grad-Himmelssimulator des Verkehrshauses stellen sich schnell diese und weitere Fragen.
Praktische Informationen zum Verkehrshaus der Schweiz
Ob die Historie des Schiffbaus über Jahrtausende hinweg oder ein Blick auf frühere und heutige PKW- und Motorradreifen – im Verkehrshaus der Schweiz werden Liebhaber aller Fahr- und Flugzeuge fündig. Viele interessante Stunden erwarten Sie, wobei der grosse Komplex auch für Tagungen und Schulungen ausgelegt ist und gerne Schulklassen sowie andere Gruppen begrüsst.
Das Verkehrshaus der Schweiz liegt zentral in der Schweiz und ist mit dem Auto und allen öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen. Neben der Ausstellung gibt es über das Jahr hinweg ein buntes und vielseitiges Programm, einzelne Events werden auch gerne gesondert für Schulklassen oder Vereine veranstaltet. Ein Besuch der Webseite des Verkehrshauses lohnt neben dem Blick auf anstehende Events für die Kartenbestellung, das Online-Ticketsystem ist einfach und stressfrei zu bedienen.
Artikelbild: Narongsak Nagadhana – shutterstock.com