Reisen anno dazumal: Historische Reisebücher der Stadtbibliothek Zofingen
Die Stadtbibliothek Zofingen lädt ein zu einer Frühlingsführung unter dem Motto „Reisen anno dazumal“. Präsentiert werden Reisebücher und Atlanten aus dem historischen Buchbestand der Stadtbibliothek.
Die Führung findet am Mittwoch, 14. Juni 2017 um 17:00 Uhr in der Stadtbibliothek Zofingen statt. Nach der Führung sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro eingeladen.
Frühlingshafte Temperaturen wecken die Reiselust. Das war früher auch schon so. Von den Reisen vergangener Zeiten zeugen wertvolle Reisebücher und Atlanten mit phantastischen Illustrationen, welche zum historischen Buchbestand der Stadtbibliothek Zofingen gehören.
Die Stadtbibliothek lädt deshalb ein zu einer Zeitreise in frühere Jahrhunderte und zu bekannten und unbekannteren Destinationen. Die Route führt in die Schweiz, durch Europa und nach Amerika.
Die Reisebegleitung erfolgt durch Stadtbibliothekarin Cécile Vilas, auf den Spuren vieler reisender Frauen und Männer früherer Jahrhunderte. Zu den früheren Reisenden gehörte auch Sophie von La Roche, welche in den 1780-er Jahren die Schweiz bereiste. Ihr empfahlen die Bergführer: „Madame, eh wir den Berg absteigen, müssen Sie ihre Absätze von den Schuhen nehmen lassen.“ Nebst viel Informativem soll somit auch Anekdotisches an der Führung nicht fehlen.
Nach der Führung findet ein Apéro statt, organisiert vom Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek Zofingen“.
Die 1693 gegründete Stadtbibliothek besitzt einen wertvollen Buchbestand mit Werken aus fünf Jahrhunderten. Bücher rund ums Reisen und zu fremden Ländern haben die Menschen schon immer fasziniert und sind deshalb in der historischen Sammlung gut vertreten.
Der Historische Buchbestand der Stadtbibliothek Zofingen ist ein wertvolles Kulturgut. Die Sammlung umfasst Titel, welche die Wissenschafts- und Geistesgeschichte geprägt haben. Dieses europäische Kulturgut wird im Rahmen von Veranstaltungen regelmässig präsentiert.
Quelle: Stadtbibliothek Zofingen
Artikelbild: Paar aus Venedig, Ende 17. Jahrhundert (Bild: © Stadtbibliothek Zofingen)