Schweizerischen Museumsstatistik: Über 12 Millionen Eintritte in Schweizer Museen

In der Schweiz gibt es 1111 Museen, wobei die regionalen und lokalen Museen die grösste Gruppe bilden. Im Jahr 2015 wurden 12,1 Millionen Eintritte verzeichnet, am meisten in den Kunstmuseen mit 3,3 Millionen. Zudem führten die Museen über 100″000 Führungen durch.

Von den kulturellen Aktivitäten in der Schweiz ist der Museumsbesuch gar verbreiteter als der Kinobesuch.

Diese und andere Ergebnisse entstammen der neuen Schweizerischen Museumsstatistik, deren Erhebung zum ersten Mal durchgeführt wurde und somit erstmalig ein quantitatives Gesamtbild der Museumslandschaft in der Schweiz liefert.

Regionale und lokale Museen am zahlreichsten

Von den 1111 Schweizer Museen sind ein Drittel (367) regionale und lokale Institutionen. Die Kunstmuseen machen 15% (171) aus, die technischen Museen 13% (140) und die historischen Museen 11% (126).

Höchste Dichte in der italienischsprachigen Schweiz

Die meisten Museen befinden sich zwar in der deutschsprachigen Schweiz (71,4%), gefolgt von der französischsprachigen (20,3%) und von der italienischsprachigen Schweiz (8,3%). Relativ gesehen verzeichnet jedoch letztere mit 25,1 Museen pro 100″000 Einwohner eine deutlich höhere Museumsdichte als die Deutschschweiz (13,4) und die Romandie (11,0).

Eventfreudige Kunstmuseen

Schweizer Museen bewahrten 2015 insgesamt 71 Millionen Objekte auf – am meisten in den naturwissenschaftlichen Museen (im Schnitt rund 600″000 Objekte). 89% der Museen haben eine Dauerausstellung (bei den Kunstmuseen sind es nur 66%) und 65% eröffneten mindestens eine Wechselausstellung im Verlauf des Jahres. Am häufigsten taten dies die Kunstmuseen mit durchschnittlich 3,3 pro Jahr. 97% der Museen boten Führungen an; insgesamt gab es im Jahr 2015 deren 102″500 – am meisten in archäologischen, historischen und ethnografischen Museen (im Schnitt 161). 89% der Museen organisierten Veranstaltungen im Zusammenhang mit ihrer Sammlung (z.B. Vernissagen, Vorträge, Workshops). Alles in allem wurden 27″300 Veranstaltungen durchgeführt, am meisten in Kunstmuseen mit deren 9500.

4,4 Prozent der Museen sorgen für Mehrzahl der Eintritte

Von den insgesamt 12,1 Millionen Eintritten im Jahr 2015 wurden 6,7 Millionen in den 49 meistbesuchten Museen registriert, d.h. in 4,4% der Museen. Umgekehrt teilen sich die 72,3% am wenigsten besuchten Museen 1 Million Eintritte. Mehr als ein Viertel der Besuche (3,3 Millionen) galt 2015 den Kunstmuseen.

 

Quelle: Bundesamt für Statistik
Artikelbild: Symbolbild © Leonid Andronov – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});