Schweizer Zollmuseum öffnet in Cantine di Gandria (Lugano) seine Tore

Am nächsten Samstag, dem 8. April, öffnet das Schweizer Zollmuseum in Cantine di Gandria (Lugano) wieder seine Tore. Die diesjährige Saisoneröffnung bringt wichtige Neuerungen mit sich und markiert die Geburtsstunde eines “neuen” Museums.

Im Februar unterzeichneten die Stadt Lugano und die Eidgenössische Zollverwaltung einen Vertrag, mit dem die Führung des Schweizer Zollmuseums dem „Museo delle Culture di Lugano“ übertragen wird.

In einem zunehmend wettbewerbsgeprägten kulturellen Umfeld sind kleinere Museen, d. h. solche mit beschränkten personellen und finanziellen Ressourcen, die ihnen keine eigenen innovative Produktionen erlauben, fast gezwungen, Kooperationen mit anderen Institutionen einzugehen. Sie müssen Formen der Zusammenarbeit finden, die ihnen einen Ausbau ihrer Aktivitäten ermöglichen, ohne dabei die eigene Identität und den Grundauftrag aus den Augen zu verlieren. Im oben genannten Vertrag werden die Ziele und die Entwicklungsmassnahmen der kommenden drei Jahre definiert.

Nachdenken über die lokale Geschichte

Das Zollmuseum wird sich weiterhin in erster Linie mit der lokalen Geschichte, den Traditionen und volkskundlichen Fragen im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Zöllner und Grenzwächterinnen sowie deren ständigen Gegenspielern, den Schmugglern, befassen. Das Zollmuseum will aber auch ein Schaufenster für Themen rund um grenzrelevante Wirtschafts- und Kulturthemen bleiben.

Gotthard Schuh und Stop Piracy

Die Einführung von Kunstausstellungszyklen zu den Themen „Grenze“ und „Gegenüberstellung der Identitäten“ ist eine der grossen Neuerungen, die das Zollmuseum bieten wird. Den Reigen der Sonderausstellungen eröffnet als erste die Fotoausstellung „Inseln der Götter. Gotthard Schuh. Fotografien. Bali, 1938“. Gleichzeitig läuft noch bis zum 20. Oktober 2018 die Ausstellung “Schöner Schein – dunkler Schatten” zum Thema Fälschung und Piraterie.

Zu den Hauptattraktionen des neuen Museumsbetriebs gehören die Eröffnung eines öffentlichen Bookshop/Boutique und die Durchführung saisonaler Events sowie museumspädagogische Angebote.

Saison-Öffnungszeiten

8. April – 22. Oktober 2017

Täglich 13.30 – 17.30 Uhr

Eintritt

CHF 3.00

CHF 1.50, 6-16 Jahre

 

Quelle: Eidgenössische Zollverwaltung EZV
Artikelbild: Schweizerisches Zollmuseum in Cantina di Gandria (© Martin Sauter, Wikipedia, CC BY-SA 3.0)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});