Die Klingen der Vergangenheit
VON belmedia Redaktion Events News
Zur 43. Schweizer Waffen ‐ Sammlerbörse in Luzern vom 24. bis 26. März 2017 werden über 9‘000 Sportwaffenbegeisterte, Militariafreunde, Kenner und Liebhaber neuer und alter Waffen erwartet. Einblick in die Vergangenheit mittelalterlicher Schwerter geben die Sonderausstellung sowie talentierte Fechter der historischen europäischen Kampfkünste.
Drei Fachgeschäfte laden zum Probeschiessen ein, die Luzerner Polizei klärt über das Waffengesetz auf und wem „Steampunk“ noch ein Fremdwort ist, wird von der Gesellschaft Waffen und Militaria ins Bild gesetzt.
Die riesige Angebotsvielfalt der 90 Aussteller, von neuesten Armbrustmodellen bis zum Zielfernrohr, ist wie gemacht für begeisterte Sammler, Jäger und Schützen. Vielfältige Sonderthemen umrahmen den Treffpunkt auch dieses Jahr.
Klingen der Vergangenheit
Die Sonderausstellung „Klingen der Vergangenheit“ stellt die Technik, Geschichte und Symbolik des mittelalterlichen Schwertes vor. Anhand graphischer Darstellungen und Sonderobjekten präsentieren ein Archäologe und ein Museologe die Produktionstechnik, Geschichte aber auch die Symbolik des mittelalterlichen Schwertes.
Fechter in Action
Fechter des Schweizerischen Verbandes für historische europäische Kampfkünste (HEMA) legen den bewaffneten Zweikampf aus dem Spätmittelalter und der Renaissance aufs Parkett. Am Samstag und Sonntag sorgen die wendigen Zweihandfechter mit Live ‐ Auftritten für atemberaubende Momente.
Von Schweizer Ordonnanz bis Steampunk
Wohl erstmals an einer Waffenbörse befinden sich Steampunk ‐ Waffen. Die Gesellschaft Waffen und Militaria zeigt überdies einen Querschnitt durch eine Sammlung deutscher Militärwaffen vom Dreyse ‐ Gewehr bis zum Sturmgewehr 44 sowie ausgewählte Stücke zum Thema „Schweizer Ordonnanz einmal anders“.
Luzerner Polizei informiert
Stets vor Ort ist die Luzerner Polizei, diesmal samt Einsatzfahrzeug und der Fachgruppe Siber (Sicherheitsberatung). Sie wird verwechselbare Waffen wie Soft ‐ Air oder CO2, welche unter die Waffengesetzgebung fallen, aber keine Feuerwaffen sind, originalen schussfähigen Waffen gegenüberstellen und Fragen zum Waffengesetz beantworten.
43. Schweizer Waffen-Sammlerbörse Luzern
Datum: 24. – 26. März 2017
Ort: Messe Luzern
Öffnungszeiten: Fr + Sa: 10 ‐ 18 Uhr, So: 10 ‐ 17 Uhr
Schweizer Waffen-Sammlerbörse – Impressionen
Quelle: ZT Fachmessen AG
Artikelbilder: ZT Fachmessen AG