Aus dem Trottenhuus in Wegenstetten AG wird das Flederhaus
VON belmedia Redaktion Bauwerke Denkmalpflege Denkmalschutz News Projekte
Pro Natura Aargau und die Stiftung Ferien im Baudenkmal gehen gemeinsame Wege. Um eine der letzten Kolonien der aussterbenden Fledermausart der grossen Hufeisennasen zu retten, erwarb Pro Natura Aargau Ende 2016 das 1803 erstellte „Trottenhuus“ in Wegenstetten AG.
Das Haus soll in den nächsten Monaten sanft in Stand gestellt werden, die Umgebung fledermausfreundlich aufgewertet und last but not least im Wohnteil des Hauses eine Ferien im Baudenkmal Wohnung eingerichtet werden.
Aus dem Trottenhuus wird das Flederhaus – ein Ort zum hautnahen Erleben von Baukultur und zum Miterleben von Artenschutz.
Im 1803 als Taverne erstellten Trottenhuus in Wegenstetten AG befindet sich eine Kolonie der vom Aussterben bedrohten Grossen Hufeisennasen-Fledermaus. Pro Natura Aargau, die kantonale Abteilung für Kulturgüter- und Ortsbildschutz und die Stiftung Ferien im Baudenkmal liessen eine Studie zur Erhaltung des Baudenkmals und des wichtigen Lebensraumes der Fledermäuse erstellen.
Sie zeigt auf, wie das Gebäude möglichst schonend genutzt werden kann, um sowohl historisches Kulturgut wie die stark gefährdeten Fledermäuse zu erhalten und eine touristische Aufwertung des
Wegenstettertales zu erreichen. Grundstück und Vorgarten werden entsprechend schonend aufgewertet. Pro Natura hat Ende 2016 das Grundstück erworben und den Wohnteil des Hauses im Baurecht an die Stiftung Ferien im Baudenkmal abgegeben. Oberstes Ziel von Pro Natura Aargau ist die Erhaltung des einmaligen und ersten „Naturschutzgebiets auf dem Dachboden“.
Unterstützt wird diese Zielsetzung vom Jurapark Aargau. Die langfristige Sicherung des historisch wertvollen Gebäudes hat die Stiftung Ferien im Baudenkmal zum Ziel. So können idealtypisch das wertvolle Kulturgut, regionale Vermarktung und das Quartier einer Wochenstube der gefährdendsten Fledermausart der Schweiz langfristig gesichert werden.
Über Ferien im Baudenkmal
Die vom Schweizer Heimatschutz gegründete Stiftung Ferien im Baudenkmal hilft einerseits wertvolle historische Gebäude zu erhalten, andererseits schafft sie attraktive Angebote, die den Feriengästen Baukultur authentisch erlebbar machen. Die Bauten bleiben nicht nur erhalten, sondern können sanft renoviert in einem einfachen Ausbaustandard belassen werden.
Unebene Böden, knarrende Dielen oder der Kachelofen in der Stube machen gerade den Charme dieser besonderen Ferienwohnungen aus. Das vielfältige Wohnungsangebot bietet einmalige Ferienerlebnisse, welche heutigen Trends im Tourismus – Entschleunigung, Kultur und Nachhaltigkeit – ideal entsprechen. Die Wohnungen der Stiftung ermöglichen es, in eine andere Zeit und Lebenswelt einzutauchen.
Über Pro Natura Aargau
Pro Natura Aargau engagiert sich da, wo es gilt, typische, wertvolle und artenreiche Lebensräume zu erhalten. In den Schutzgebieten der Pro Natura Aargau wird die Artenvielfalt durch Pflegeeingriffe und extensive Beweidung gezielt gefördert. Die Weidetiere gehören vorwiegend selten gewordenen traditionellen Haustierrassen an, deren Erhaltung damit unterstützt wird. Weiter setzt sich Pro Natura Aargau für den praktischen Naturschutz ein, sie spielt eine wichtige Rolle bei der langfristigen Sicherung gefährdeter Lebensräume und Arten und engagiert sich in der Umweltpolitik für verbesserte Rahmenbedingungen.
Quelle: Stiftung Ferien im Baudenkmal und Pro Natura Aargau
Artikelbilder: © Ferien im Baudenkmal