Dokumentarfilm lässt 17 Jahre Bau des Gotthard-Basistunnels nacherleben
17 Jahre hat der Bau des Gotthard-Basistunnels gedauert – im wahrsten Sinne des Wortes ein Jahrhundert-Projekt. Während der gesamten Bauzeit wurden die Mineure und Ingenieure durch ein Filmteam der AlpTransit Gotthard AG begleitet.
Der Dokumentarfilm „Barbara hört nicht auf – Bau Gotthard-Basistunnel 1999 – 2016“ zeigt jetzt ihr Wirken. Dargestellt werden die bautechnischen Herausforderungen, die Innovationen zu ihrer Bewältigung und die Menschen, die hinter dem Bauwerk stehen.
Einzigartige Film-Dokumentation
So kann man die wichtigsten und spannendsten Momente des Tunnelbaus nochmal miterleben. Das umfangreiche Bonusmaterial (15 „Jahresfilme“ á 30 Minuten zur Baugeschichte) macht den Film zur einzigartigen Dokumentation.
In wenigen Wochen fahren die ersten Züge fahrplanmässig durch den Gotthard-Basistunnel. In der dunklen Röhre durchfahren die Reisenden den Tunnel bequem und in kürzester Zeit. Unvorstellbar was es alles brauchte, damit dieses Jahrhundertbauwerk gelang. Dies zeigt der Dokumentarfilm, welcher die Bauherrin AlpTransit Gotthard AG zur Eröffnung produzierte. Die emotionalsten Momente, von der ersten Sprengung bis zur Eröffnungsfeier. Viele Aufnahmen sind zum ersten Mal überhaupt zu sehen. Regie führten Bruno Merlo und Claudia Steiner.
Ab sofort erhältlich
Der Film ist ab sofort als Blu-ray oder DVD im Schweizer Fachhandel erhältlich. Ebenso kann der Film auf verschiedenen Video-on-Demand-Plattformen abgerufen werden. Neben Deutsch enthält der Film die Sprachversionen Italienisch, Französisch und Englisch. In Deutschland und Österreich beginnt der Verkauf im Januar 2017.
Artikel von: AlpTransit Gotthard AG
Artikelbild: © Hannes Ortlieb – wikipedia.org – CC BY-SA 3.0 de