„Kleine Paradies“-Krippen im Landesmuseum Zürich zu bestaunen

Mit einem Angebot speziell an junge Gäste kann das Landesmuseum Zürich in der Vorweihnachtszeit aufwarten. Eine fantasievolle Winterlandschaft mit Krippen, unter denen die sogenannten „Petits Paradis“, die in Freiburger Frauenklöstern entstanden sind, besonders hervorstechen, erwartet die Besucher.

Bereits zum fünften Mal zeigt das Landesmuseum Zürich in der Adventszeit und darüber hinaus eine Auswahl an bemerkenswerten Weihnachtskrippen und Figuren. In der Tradition der Krippenherstellung spielen Frauenklöster eine wichtige Rolle. Die diesjährige Weihnachtsausstellung legt daher den Schwerpunkt auf Kloster-Krippen.

Die Schwestern schaffen Krippen und Figuren für den privaten und alltäglichen Gebrauch sowie für grosse kirchliche Feste. Beliebt sind vor allem die sogenannten „Petits Paradis“. Diese kleinen Paradiesgärtchen sind Glaskästchen, in denen die Weihnachtsgeschichte oder das Jesuskind liebevoll und detailreich dargestellt werden. Prächtig gekleidete Wachsfiguren stehen in sorgfältig gefertigten Fantasielandschaften, verziert mit künstlichen Blumen, Muscheln oder Glasperlen.

Im Landesmuseum kommt Weihnachtsstimmung auf. Denn auch in diesem Jahr werden die Krippen passend in einer stimmungsvollen Winterlandschaft inszeniert. Unter einem Sternenhimmel, zwischen Iglus und schneegezuckerten Tannen und unter den neugierigen Augen von Füchsen, Schafen und Eichhörnchen, lassen sich die kleinen Kunstwerke bestaunen.

Von den 24 präsentierten Krippen und Figuren der traditionellen Weihnachtsausstellung im Landesmuseum stammen zehn aus der eigenen Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums. Aus dem Musée d’art et d’histoire Fribourg stammen neben den Krippen und Krippenfiguren auch Werkzeuge und Materialien, welche die Klosterfrauen für die Herstellung von künstlichen Blumen verwendet haben.

Die Produktion künstlicher Blumen ist bis ins 19. Jahrhundert ein Hauptbestandteil der Klosterarbeiten. Zunächst wurden sie für die Dekoration der Klosterkirche und der „Petits Paradis“ hergestellt, später auch für den Verkauf.

Besuch vom Samichlaus

Wie jedes Jahr begleitet ein attraktives Rahmenprogramm für Familien die Weihnachtsausstellung. Die jungen Besucher basteln unter kundiger Anleitung Weihnachtsgeschenke oder hören die Weihnachtsgeschichte und Weihnachtslieder. Am 2. Dezember sorgt der Samichlaus für glänzende Augen.

Das komplette Programm ist online, es richtet sich an Kinder ab 5 Jahren: www.landesmuseum.ch.


Krippe/Petit Paradis aus dem Kloster Magerau in Freiburg

Blütenblätter, Stempel, Blätter und Werkzeuge für die Herstellung künstlicher Blumen

Krippe / Petit Paradis aus dem Kloster La Fille-Dieu in Romont

Krippe, Klosterarbeit aus Frankreich

Blick in die Ausstellung: zauberhafte Winterlandschaft im Landesmuseum Zürich.

 

Artikel von: Landesmuseum Zürich
Artikelbilder: © Schweizerisches Nationalmuseum

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});