Glarus Nord - Premiere: das neue Kulturjahrbuch
In diesem Herbst bringt die Kulturkommission der Gemeinde Glarus Nord erstmals ein Kulturjahrbuch heraus. Die Vernissage der Buch-Premiere ist am 23. November 2016, um 19.30 Uhr, im Jakobsblick Niederurnen. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Im Rahmen der Veranstaltung findet gleichzeitig die Jungbürgeraufnahme der Gemeinde statt. Die neu Aufgenommen werden das Werk als erste empfangen. Anschliessend ist das Kulturjahrbuch in den Gemeindehäusern, aber auch im Buchhandel käuflich zu haben.
Künftig als regelmässige herbstliche Erscheinung
Das Kulturjahrbuch soll künftig jährlich im Herbst erscheinen und jeweils über das vergangene Jahr Bericht erstatten – in Form von Highlights, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Jede Ausgabe steht unter einem Hauptthema, vorgestellt durch einen Leitartikel, welches dann von verschiedene Seiten beleuchtet wird. 2016 ist das Hauptthema die Siedlungsentwicklung in Glarus Nord. Den Leitartikel dazu hat Rahel Marti verfasst.
Daneben gibt es verschiedene wiederkehrende Rubriken, etwa jeweils ein Portrait eines Gemeindemitarbeiters, ein Dorfbild (dieses Jahr „Mein Obstalden“), einen Rückblick auf vergangene kulturelle Ereignisse und eine „Galerie“, in welcher jeweils einem Fotografen mit Glarus Nord-Bezug eine Plattform geboten wird, seine „Best Shots“ zu präsentieren (heuer Jean-Pierre Hauser, Näfels).
Die Kulturkommission der Gemeinde ist dankbar für Anregungen für die kommenden Ausgaben. Beim abschliessenden Apéro anlässlich der Vernissage am 23. November stehen neben der Kulturkommission alle Autorinnen und Autoren gerne Rede und Antwort.
Artikel von: Gemeinde Glarus Nord
Artikelbild: © patpitchaya – shutterstock.com (Symbolbild)