Stadt Zürich - Pläne für das Areal Thurgauerstrasse

Die Stadt Zürich stellt zwei öffentliche Gestaltungspläne vor, die die künftige Entwicklung des Areals Thurgauerstrasse in Zürich-Seebach betreffen. Die Fläche bildet mit rund 65‘000 Quadratmetern eine der grössten Landreserven der Stadt. Sie besitzt daher eine grosse Bedeutung für die Zürcher Raumentwicklung.

Mit den vorgelegten Plänen schafft die Stadt die planungsrechtlichen Voraussetzungen, um ein neues Quartierteil zu schaffen. Es soll neben gemeinnützigen Wohnungen und Gewerberäumlichkeiten auch ein neues Schulhaus und einen Quartierpark umfassen.

Perspektive – ein lebendiges Quartierteil

Auf dem Areal soll ein lebendiges und identitätsstiftendes Quartier entstehen, das mit einer guten Durchmischung überzeugt und die politischen Vorgaben bezüglich des Anteils preisgünstiger Wohnungen und Gewerberäume erfüllt. Die Planung berücksichtigt dabei die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft sowie die qualitativen Grundsätze für die Bewältigung des prognostizierten Bevölkerungswachstums: An hervorragend erschlossener Lage wird eine hohe und zugleich quartierverträgliche Dichte angestrebt.

Aufgrund der dynamischen Wohnbauentwicklung in Leutschenbach sind auf dem Areal – neben Gewerberäumlichkeiten und etwa 700 Wohnungen – eine neue Schulanlage sowie ein Quartierpark vorgesehen. Der entsprechende Projektierungskredit wurde im Juni 2016 an den Gemeinderat überwiesen.

Basis für die öffentlichen Gestaltungspläne bildet das städtebauliche Konzept von Meili Peter Architekten und Vogt Landschaftsarchitekten aus Zürich. Dieses wurde im Rahmen eines breit abgestützten Testplanungsverfahrens unter Einbeziehung verschiedener Interessengruppen evaluiert und im Mai 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Nach der Inkraftsetzung der öffentlichen Gestaltungspläne wird die Stadt die Baurechte ausschreiben. Anschliessend erfolgt die Projektentwicklung mit der Durchführung von Architekturwettbewerben, wobei die Wettbewerbe für das Schulhaus und den Quartierpark bereits parallel zum Gestaltungsplanverfahren durchgeführt werden.

Öffentliche Auslage bis zum 20.12.

Darüber hinaus ist eine Zonenplanänderung notwendig. Dabei werden das Schulhaus und ein Teil des Quartierparks der Zone für öffentliche Bauten zugewiesen. Die zwei öffentlichen Gestaltungspläne für die jeweiligen Teilgebiete Thurgauerstrasse und die Zonenplanänderung Thurgauerstrasse werden vom 21. Oktober bis am 20. Dezember 2016 öffentlich aufgelegt und sind zudem im Internet unter www.stadt-zuerich.ch/hochbau abrufbar. Während dieser Zeit kann sich die Bevölkerung zur Vorlage äussern.

 

Artikel von: Stadt Zürich
Artikelbild: Symbolbild Zürich (© stockwerk – istockphoto.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});