Das ISOS und Schweizer Ortsbilder

Über vier Jahrzehnte ist hierzulande das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) aufgebaut worden. Es untersucht und dokumentiert systematisch die heimische Siedlungslandschaft. Dabei stellt sich inzwischen die Frage, wie angesichts der baulichen Verdichtung der Schweizer Dörfer und Städte mit dieser weltweit einzigartigen Planungsgrundlage weiter umzugehen ist.

Diesem Thema widmet sich eine Tagung am 24. Januar 2017 in Aarau. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Bundesamt für Kultur, der Schweizerischen Vereinigung für Landesplanung VLP und dem Schweizer Heimatschutz durchgeführt.

Sie will die Akteure an einen Tisch bringen, Fakten klären und die Diskussion über die sinnvolle Anwendung im Spannungsfeld von Erhalt und Entwicklung der Ortsbilder suchen.

Nähere Informationen gibt es unter: www.heimatschutz.ch/tagung

Flyer

 

Artikel von: Schweizer Heimatschutz
Artikelbild: © Dave Long – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});