Altes Handwerk in modernem Ambiente

Die Wirtschaftskammer Vorarlberg (Sparte Gewerbe und Handwerk) veranstaltet gemeinsam mit dem Einkaufszentrum Messepark eine einmalige Sonderschau: Vom 27. September bis 1. Oktober präsentieren 15 Handwerker unter dem Titel „Altes Handwerk – neu erleben“ ihre Kunst dem Publikum.

Authentische Handwerkskultur und altes Handwerk gehören zum einzigartigen kulturellen Erbe Vorarlbergs. Dieses Erbe gilt es zu würdigen. Aus diesem Grund präsentiert die Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Vorarlberg in Zusammenarbeit mit dem Messepark vom 27.09. bis 01.10.16 bereits zum fünften Mal die Sonderschau „Altes Handwerk – neu erleben“. Bei dieser aussergewöhnlichen Ausstellung werden zahlreiche traditionelle Berufe, welche in der Region nur noch selten vorzufinden sind, präsentiert.

Der Messepark dient dabei als „lebende Werkstatt“, in der den verschiedensten heimischen Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter geblickt werden kann. Auf dem Rundgang durch den Messepark treffen die Besucher beispielsweise auf den Weissküfer, Metalldrücker, Uhrmacher, Keramiker, Drechsler oder die Puppenmacherin. Die althergebrachten Vorarlberger Handwerksberufe werden somit auf besondere, authentische Weise für eine breite Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar gemacht.


Ein heute seltenes Handwerk, das während der Sonderschau im Messepark anzutreffen ist.

Bei der Sonderschau im Messepark wird unter anderem der Drechsler Einblicke in seine Präzisionsarbeit geben.

Folgende 15 Handwerker geben Einblicke in ihre Handwerkskunst:

  • Der Kunsttischler, Markus Juen, St. Gallenkirch
  • Die Puppenmacherin, Brigitte Summer, Feldkirch
  • Die Weberin, Bianca Summer, Feldkirch
  • Der Weissküfer, Jakob Nesensohn, Laterns
  • Der Kunstglaser, Glas Marte GmbH, Bregenz
  • Der Metalldrücker, Bruno Von der Thannen, Dornbirn
  • Der Drechsler, Thomas Klocker, Schwarzach
  • Der Keramiker, Michael Hummer, Nenzing
  • Der Uhrmacher, Johann Rangl, Bürs
  • Der Lederverarbeiter, Werner Fink, Kennelbach
  • Der Kürschner, Jürgen Amann, Hohenems
  • Die Spinnerin, Stefanie Hämmerle, Lustenau
  • Die Stickerin, Heike Nemeth, Lustenau
  • Die Kleidermacherin, Ingeborg Eiler, Lustenau
  • Der Holzkünstler, Gerhard Marschik, Wolfurt

 

Artikel von: Einkaufszentrum Messepark Verwaltungsgesellschaft mbH.
Artikelbilder: Auch den Kunstglasern kann bei ihrer Tätigkeit über die Schulter geblickt werden. © Messepark

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});