Denkmaltage - Schweizer Parks und Gärten mit Besucheransturm

Die Europäischen Denkmaltage waren in der Schweiz ein voller Erfolg. Zehntausende Besucher nutzten am vergangenen Wochenende die Möglichkeit, überall im Land Parks, Gärten und andere Oasen zu besichtigen.

Insgesamt konnten 360 Veranstaltungsorte schweizweit besucht werden, darunter auch etliche, die sonst nicht für jedermann zugänglich sind. Es war wohl – nach Einschätzung der Veranstalter – das bisher umfangreichste Programm in der Geschichte der Denkmaltage.

Dank des schönen Wetters nutzte das zahlreich erschienene Publikum gerne die Möglichkeit, mit Fachleuten aus Denkmalpflege, Restaurierung und Architektur zu diskutieren. Beispiele für Veranstaltungsorte waren das Kapuzinerkloster Wesemlin in Luzern, das seine Gartenanlage präsentierte, Privatgärten von Villen in der Genfer Altstadt und dem Quartier Les Grottes, die „Casa Sciaredo“ in Lugano oder die Gärten des Von-Wattenwyl-Hauses und des „Erlacherhofs“ in Bern.

Die Europäischen Tage des Denkmals, die jeweils im September in 50 Ländern stattfinden, haben sich in diesem Jahr dem „Gartenjahr 2016 – Raum für Begegnungen“ angeschlossen. Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) koordinierte die Angebote in der Schweiz.

 

Artikel von: htr.ch
Artikelbild: Erlacherhof in Bern © Leonid Andronov / Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});