Märchenhafte Domizile – eindrucksvolle Schlosshotels
VON belmedia Redaktion Allgemein
Für ein paar Tage oder Nächte in einem Schloss wohnen: In einem Schlosshotel lässt sich dieser Wunsch verwirklich. Umgeben von historischen Mauern, Brunnen und Parkanlagen fühlen sich die Gäste in die Vergangenheit zurückversetzt. Und geniessen gleichzeitig modernen Komfort und bestes Essen.
Einige der schönsten Hotels gibt es in der Schweiz und in Deutschland. Sie finden nachfolgend eine kurze Beschreibung.
Schloss Münchenwiler aus dem 11. Jahrhundert
Die Geschichte des Schlosses Münchenwiler reicht weit zurück bis ins elfte Jahrhundert. Es war Teil eines Konvents, das Pilgern auf dem Jakobsweg Herberge bot. Heute verbringen Paare eine romantische Auszeit im Schloss. Es liegt idyllisch inmitten einer grosszügigen Parkanlage nicht weit vom historischen Städtchen Murten entfernt. Sobald Urlauber dieses durch eine Ringmauer geschützte Städtchen betreten, finden sie sich in einer mittelalterlichen Atmosphäre wieder.
Schloss Hohenkammer aus dem 11. Jahrhundert.
Es sind die Herren von Camer, die 1042 dem deutschen Ort „Hohen-camer“ ihren Namen geben und hier das Schloss Hohenkammer errichten. Das nach historischem Vorbild aufwendig renovierte Wasserschloss ist umgeben von einem rund 25.000 Quadratmeter grossen Landgut inmitten weiterer kultureller Highlights. Ausflüge führen zum Benediktiner Kloster in Scheyern, dem früheren Stammsitz des bayerischen Königshauses, oder zur Bierkulturstätte Weihenstephan.
Schloss Wartegg aus dem 16. Jahrhundert
aspar Blarer von Wartensee, Vogt in Arbon im Dienst des Bistums Konstanz, erbaute 1557 Schloss Wartegg auf einem ehemaligen Gutshof. Unterhalb von St. Gallen gelegen, bietet das Schloss einen märchenhaften Ausblick über den ganzen Bodensee. Nach langem Dornröschen-Schlaf erstrahlte das Schloss in den 1990er Jahre in neuem Glanz. Nach einer behutsamen Renovierung wandelte es sich zu einem nachhaltig-modernen Hotel mit vorzüglichem Bio-Restaurant.
Château de Chapeau Corn aus dem 13. Jahrhundert
In Vignieu in der Region Rhône-Alpes liegt das Château de Chapeau Corn, etwa eineinhalb Stunden von Genf entfernt. Eingebettet in einen grossen bewaldeten Park bietet das Château heute einen idyllischen Rahmen für einen romantischen Kurzurlaub. Anders war das in der Entstehungszeit: Im 13. Jahrhundert gaben hier zwei verbündete Familien, die Capella und Cornuti, den Ton an. Giloti di Cornuti war einer der ersten Besitzer des Schlosses, das damals einer Festung glich.
Residenz-Hotel Schloss Berg aus dem 9. Jahrhundert
Das Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg ist ein Hideaway mit viel Charme. Es liegt im Dreiländereck an der Grenze von Deutschland, Frankreich und Luxemburg inmitten von Weinbergen. Das luxuriöse Wohlfühldomizil, knapp drei Autostunden von Basel entfernt, verzaubert mit seiner mediterranen Villa und dem kleinen Renaissance-Schloss. Die Ursprünge des Schlosses reichen zurück bis in das neunte Jahrhundert, wo es zunächst Rittern als Herberge diente.
Artikel von: weekend4two / Wilde & Partner Public Relations
Artikelbild: © PinkyWinky – Shutterstock.com