ProSpecieRara – Vielfaltsmarkt an neuem Standort

Die Stiftung ProSpecieRara hat sich dem Erhalt selten gewordener Nutzpflanzen und –tiere verschrieben. Die Erzeugnisse daraus werden schon länger auf dem Vielfaltsmarkt in Zürich angeboten. Jetzt hat der Markt in der Stadtgärtnerei Zürich ein neues Zuhause gefunden. Möglich war das dank der langjährigen Partnerschaft der Stiftung ProSpecieRara mit Grün Stadt Zürich. Auch am neuen Ort werden Spezialitäten, hergestellt aus alten Sorten und Rassen angeboten.

Die Nachfrage nach Käse vom Rätischen Grauvieh, Bränden aus Usterapfel & Co., blauen und roten Kartoffeln, Fleisch vom Walliser Landschaf und vielen weiteren authentischen Leckereien aus raren Kulturpflanzen und Nutztierrassen steigt Jahr für Jahr. Ebenso steigt auch das Interesse der Marktfahrer, weshalb der Platz vor der Markthalle im Viadukt, wo der Markt bisher durchgeführt wurde, zu klein geworden war.


ProSpecieRara fördert alte Nutzpflanzen. (Bild: ProSpecieRara)

Tomaten am ProSpecieRara-Stand

Fast 30 Anbieter aus der ganzen Schweiz werden beim Vielfaltsmarkt 2016 ihre Ware feilbieten. Darunter sind neu auch fünf Gärtnereien, die Kräuter, Rosen, Beeren und Stauden – selbstverständlich auch dies primär alte Sorten – verkaufen.

Im Rahmen des Projekts Stadt-Tomaten (siehe www.stadt-tomaten.ch) bietet der ProSpecieRara-Stand zahlreiche alte Tomatensorten zum Degustieren an. Von den wohlschmeckendsten dürfen die Besucher/-innen ein Schnitzli mit nach Hause nehmen. Aus den darin enthaltenen Samen können im kommenden Frühling neue Pflanzen gezogen werden.


Die Erzeugnisse aus alten Nutzpflanzen werden auf dem Vielfaltsmarkt in Zürich angeboten. (Bild: ProSpecieRara)

Denn im Gegensatz zu den handelsüblichen Sorten sind die ProSpecieRara-Sorten nicht nur äusserst vielfältig in Geschmack, Farbe und Form, sondern können auch sortenecht vermehrt werden. Zudem bietet die Stiftung am Vielfaltsmarkt von 13 bis 14 Uhr eine Plattform, das selbst vermehrte Saatgut mit Gleichgesinnten zu tauschen.

Hier nochmal die Daten zum Vielfaltsmarkt im Überblick:

  • Datum: Samstag, 10. September, 10–17 Uhr
  • Ort: Stadtgärtnerei, Sackzelg 25/27, 8047 Zürich
  • Anreise: Bus 33, 83, 89 sowie Tram 3 bis Hubertus
  • Saatguttausch: 13–14 Uhr beim ProSpecieRara-Zelt



 

Artikel von: ProSpecieRara /Grün Stadt Zürich
Artikelbild: © ProSpecieRara

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});