„Der Schuh“ - Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte(n)

Das Museum für Urgeschichte(n) präsentiert bei einer Sonderausstellung Schuhwerk aus fünf Jahrtausenden.

Die Sonderausstellung findet vom 20. November 2016 bis zum 5. Juni 2017 statt.

Barfuss laufen macht Spass, solange es warm ist und der Weg frei von spitzigen Steinen. Da sich Menschen seit jeher auch im Winter und auf rauen Untergründen fortbewegen, schützen sie ihre Füsse mit Schuhen. Wie sie das von der Steinzeit bis ins Mittelalter taten, zeigt die Sonderausstellung „Der Schuh“ im Museum für Urgeschichte(n) Zug.

Die Ausstellung erzählt Schuhgeschichte(n) durch die Zeiten, vom ersten Fussschutz des Menschen über die römische Militärsandale bis hin zu den noblen Stiefeln des Mittelalters. Präsentiert werden Schuhfunde aus dem Kanton Zug, aus der übrigen Schweiz und dem Ausland.

Manche der Exponate sind erstmals öffentlich zu sehen. Das Publikum kann Schuhe nicht nur anschauen, sondern auf dem Laufsteg gleich selbst ausprobieren. Wie geht es sich in steinzeitlichen Bast-Mokassins, genagelten Sandalen oder mittelalterlichen Trippen?

Neben einem Rückblick auf vergangene Epochen kommt auch das heutige Schuhwerk nicht zu kurz. Die Ausstellung zeigt eine bunte Auswahl von Spezialschuhen in allen Farben, Formen und Materialien. Ausserdem wagt sie einen Blick in die Schuhschränke von Zuger Persönlichkeiten.

Deren Schuh-Anekdoten verdeutlichen, dass Schuhe zu ganz besonderen Begleitern werden können. Ein Schuh ist eben nicht nur ein Schuh: Über seine profane Funktion hinaus steht er für Status und Macht, Sinnlichkeit und Erotik, Glaube und Glück oder Kunst und Design.


Bildergruppe: Repliken historischer Schuhe: Fellschuhe von «Ötzi», dem Mann aus dem Eis; Lederschuh nach niederländischem Vorbild (Bronzezeit) mit Einlegesohle aus Moos wie in Zug-Schützenmatt (Jungsteinzeit); römische Carbatina; römische Sandale (Solea) nach einem Original aus Cham-Hagendorn; mittelalterlicher Schuh mit Trippe nach einem Fund aus Niedersachsen.


 

Artikel von: Museum für Urgeschichte(n) Zug
Artikelbilder: © Museum für Urgeschichte(n) Zug, Res Eichenberger

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});