Auf einer Velotour Luzerner Pfahlbauten entdecken

Am Sonntag, 12. Juni 2016 veranstaltet die Kantonsarchäologie eine Velotour, auf der sich prähistorische Pfahlbauten im Kanton Luzern erkunden lassen. Unter dem Motto „palaFITtes“ führt die 28 Kilometer lange Route von Hitzkirch nach Sursee und endet im Pfahlbaudorf Wauwil. Der Anlass findet im Rahmen der UNESCO Welterbetage (11. – 12. Juni 2016) statt.

Wer sich für das Leben der Pfahlbauer interessiert und auch gerne Velo fährt, dem empfiehlt sich am 12. Juni 2016 ein Ausflug an den Baldegger- und Sempachersee. Unter dem Motto „palaFITtes“ werden mit dem Velo die drei UNESCO Pfahlbaustationen des Kantons Luzern besucht. Nach der Tour werden alle Teilnehmenden mit einem Imbiss und kühlem Pfahlbaubier belohnt.

Die Strecke ist für Velofahrer mittlerer Kondition gut zu bewältigen. Jene, die sich vor dem knackigen Aufstieg durch den Erlosenwald bei Hitzkirch fürchten, nehmen einfach das eBike oder stossen erst in Sursee-Zellmoos dazu. Unterwegs gibt es Verschnaufpausen bei den Pfahlbaustationen Hitzkirch-Seematte und Sursee-Zellmoos, wo Fachpersonen mehr über die heute nicht mehr sichtbaren „palafittes“ (Pfahlbauten) erzählen.

Organisiert wird der Anlass von der Kantonsarchäologie in Zusammenarbeit mit der World Heritage Experience Switzerland und Sempachersee Tourismus. Er ist Teil der UNESCO Welterbetage, die vom 11. bis 12. Juni 2016 stattfinden.


Die Velotour „palaFITtes“ führt über Sursee. (Bild: Staatskanzlei Luzern)

Die Velotour findet statt am Sonntag, 12. Juni 2016. Der Start in Hitzkirch erfolgt zwischen 9.45 und 10.45 Uhr – je nach Gruppeneinteilung (die Gruppen werden nach dem Anmeldeschluss zusammengestellt und die Teilnehmenden über die Startzeit informiert). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 6. Juni 2016. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.

Welterbetage

2016 finden in der Schweiz erstmals die nationalen Welterbetage statt. Zu diesem Anlass öffnen alle 11 UNESCO-Welterbestätten ihre Türen und bieten einem breiten Publikum ein vielfältiges und einzigartiges Unterhaltungsprogramm. Drei herausragende Naturphänomene und acht grossartige Kulturleistungen in der Schweiz sind mit dem begehrten Emblem der UNESCO ausgezeichnet: Sie sind Weltnatur- respektive Weltkulturerbe.

Jedes steht für Echtheit, Qualität und Vielfalt über Generationen hinaus. Im Rahmen der ersten Welterbetage vom 11. und 12. Juni 2016 erhalten die Besucher einzigartige Einblicke: von Sonderfahrten, über die Öffnung von privaten Räumen bis zu speziellen Familienprogrammen und Mitmachangeboten erwartet sie an diesem Wochenende eine Vielzahl von Highlights.

Die detaillierten Programme aller Welterbestätten können auf der Webseite www.welterbetage.ch  eingesehen werden.

 

Artikel von: Staatskanzlei Luzern, Denkmalpflege und Archäologie
Artikelbild: Der Start zur Velotour „palaFITtes“ erfolgt in Hitzkirch. (© Staatskanzlei Luzern)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});