Burgen und Schlösser in der Nähe einer Ferienwohnung Tessin
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, findet im Tessin am herrlichen Lago Maggiore ein weites Feld von Besichtigungsmöglichkeiten vor, denn in dieser Region atmet Geschichte. Daher sorgen Ausflüge zu Schlössern und Burgen sowie zu stattlichen Herrenhäusern aus einstigen glanzvollen Tagen für einzigartige, lehrreiche Eindrücke – und das zu jeder Jahreszeit.
Wenn man nicht weit entfernt von diesen eindrucksvollen Bauwerken die schönste Zeit des Jahres geniessen und sich erholen möchte, dann bietet es sich auf alle Fälle an, eine Ferienwohnung Tessin zu mieten.
Bellinzonas beeindruckende Burgen
Nur eine Viertelstunde Autofahrt von Locarno entfernt liegt Tessins Kantonshauptstadt Bellinzona mit drei aussergewöhnlichen mittelalterlichen Festungsanlagen, die von der UNESCO im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Mitten in der Stadt befindet sich die älteste Burg, das Castello di Castelgrande, aus dem 13. Jahrhundert.
Prägend für das Stadtbild Bellinzonas sind der weisse und der schwarze Turm der Burg. Im Museum für Archäologie und Geschichte im Südtrakt der Festung erhält man ausführliche Informationen zu dieser Anlage. Das mit Zinnen verzierte Castello di Montebello liess die mächtige Adelsfamilie Rusconi im 14. Jahrhundert errichten. Ein städtisches Museum präsentiert hier archäologische Funde.
Die dritte Burg, das eindrucksvolle Castello di Sasso Coraro, thront auf einem Hügel hoch über der Stadt und soll 1479 im Auftrag der Herzöge von Mailand innerhalb eines halben Jahres erbaut worden sein. Imposant sind der emporragende Wehrturm und die mit Zinnen besetzten Mauern, die die Stadt vor Feinden schützen sollten. Eine Ferienwohnung Tessin ist ein idealer Ausgangspunkt, um die mittelalterliche Stadt Bellinzona mit den drei imponierenden Festungsanlagen zu erkunden.
Locarnos alte Burganlage
Direkt am Lago Maggiore, am Rande von Locarnos Altstadt, steht das Castello Visconteo. Die wohl im Jahr 998 erbaute Burg wurde ursprünglich von Vertrauten des Kaisers bewohnt. 1342 allerdings bemächtigte sich die Mailänder Familie Visconti der Burganlage. Im Verlauf der Jahrhunderte wurden aus Kostengründen grosse Teile der Burg abgetragen, heute ist noch etwa ein Fünftel der Festung zu sehen. Einige Gebäudeteile sind erhalten, andere nur noch Ruinen.
Imposant sind die kolossale Ringmauer, aber auch einige mit Intarsien geschmückte Säle. Den Innenhof aus dem 15. Jahrhundert sollte man sich ebenfalls ansehen. Anschliessend lohnt sich ein Besuch des archäologischen Museums von Locarno. Es hält zahlreiche weitere Informationen über das Castello Visconteo bereit sowie die Entstehungsgeschichte der Stadt. Nicht weit entfernt von Museum und Castello sind im Zentrum von Locarno, am Piazza Grande, zahlreiche Herrenhäuser zu sehen, zum Beispiel die Casa Rusca oder auch das glanzvolle, typisch locarnische Casa del Negromante.
Auf einer Besichtigungstour durch Locarno sollte man auch einen Abstecher zur Kirche von Sant Antonio Abate aus dem 14. Jahrhundert machen. Eine Ferienwohnung Tessin bietet die Möglichkeit, nicht weit entfernt von den eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten des Tessins Urlaub zu machen und sich gleichzeitig zu erholen. Weitere Informationen, wenn Sie eine Ferienwohnung Tessin suchen, sind auf tessin-ferienwohnungen.com zu finden.
Oberstes Bild: © HappyAlex – fotolia.com