Worauf Sie bei der Buchung einer Umzugsfirma achten sollten!
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Wer glaubt, mit der Anmietung einer Umzugsfirma sei der Umzug so gut wie erledigt, der kann leider schnell eines Besseren belehrt werden. In der Schweiz bieten zahlreiche Umzugsunternehmen ihre Dienste an, doch nicht jedes dieser Unternehmen hält, was es verspricht.
Deshalb ist ein genauer Blick hinter die Kulisse einer Umzugsfirma wichtig, damit Ihr Umzug auch planmässig verläuft.
Der erste Eindruck einer Umzugsfirma
Wie bei vielen anderen Lebensbereichen zählt auch bei der Auswahl des passenden Umzugsunternehmens der erste Eindruck. Die Angabe der Geschäftsadresse sollte überprüft werden und im Falle einer sogenannten Briefkastenfirma sollten Sie Abstand von einer Buchung nehmen. Solide Umzugsfirmen präsentieren sich öffentlich und haben Werbung und das Firmenlogo an ihren Fahrzeugen angebracht. Die Fahrzeugflotte ist in gutem Zustand und ein mehrköpfiges Team steht für den Umzug zur Verfügung. Ist die Umzugsfirma im Internet präsent, zeichnet sich ein seriöses Unternehmen unter anderem auch durch Kundenbewertungen auf der Website aus. Über diese sind erste Eindrücke zu festigen und gegebenenfalls detailliertere Informationen einzuholen.
Eine seriöse Umzugsfirma stellt Fakten dar
Bei der Wahl der richtigen Umzugsfirma sollte auf die Eintragung derselben ins Handelsregister geachtet werden. So wird sichergestellt, dass das Unternehmen ordnungsgemäss dem Gewerbe nachgeht und auch eine gesetzlich geschützte Haftung besteht. Ebenso sollte die Umzugsfirma vor Abschluss der Buchung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorlegen. Vorteilhaft ist es, wenn es eine Klausel für den Haftungsausschluss des Kunden gibt, der ihn vor der Schadensübernahme des Umzugsguts bewahrt. Ausserdem legen seriöse Schweizer Umzugsfirmen unterschriebene, verbindliche Kostenvoranschläge vor, die nach eingehender Betrachtung und Abschätzung des Umzugsvolumens erfolgen. Saloppe Preisangaben ohne genaue Besichtigung des Umzugsgutes lassen Zusatzkosten befürchten; auch kann der Umzug aufgrund unzureichender Einschätzung und fehlender Umzugshelfer hinausgezögert werden.
Vereinbarungen über Zusatzleistungen
Schweizer Umzugsfirmen unterscheiden sich oft bezüglich des Serviceangebots. Manche Unternehmen beschränken sich auf die Bereitstellung des Transportes, während andere Umzugsfirmen ein Rundum-Paket anbieten. Hier kommt es auf das vorhandene Budget und die persönlichen Ansprüche des Kunden an. Die Zusatzleistungen erstrecken sich von den Packhelfern über den Auf- und Abbau von Möbeln sowie das Demontieren von Geräten bis hin zur Bereitstellung von professionellem Verpackungsmaterial.
Zu erfragen ist auch das Vorhandensein eines Versicherungsschutzes durch die Umzugsfirma. Besteht dieser nicht oder nur teilweise, muss man für eventuelle Umzugsschäden selbst aufkommen. Die Umzugsfirmen haften ansonsten nur für Umzugsschäden, die grob fahrlässig entstehen. Oftmals bieten Schweizer Umzugsfirmen einen zusätzlichen Versicherungsschutz gegen einen geringen Aufpreis, der insbesondere dann sinnvoll sein kann, wenn wertvolle Gemälde oder Möbel transportiert werden sollen.
Eine Umzugsfirma zu beauftragen hat zahlreiche Vorteile
Je nach gebuchtem Leistungsumfang versprechen professionelle und seriöse Umzugsfirmen einen stressfreien Umzug. Erfahrene Mitarbeiter übernehmen auf Wunsch alles – vom ersten bis hin zum letzten Handgriff.
Spezielle Sicherungen sorgen für einen schadenfreien Transport, und das gekonnte Handling durch hohe Treppenhäuser und enge Flure erfolgt auf der Basis langjähriger Erfahrungen der Möbelpacker unproblematisch. So ist der Umzug in kurzer Zeit erledigt.
Oberstes Bild: © bikeriderlondon – shutterstock.com