Gemütliche Atmosphäre durch Rattanmöbel
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Rattan ist aufgrund seiner Materialeigenschaften und seiner natürlichen Beschaffenheit ein hervorragend geeignetes Material für Möbel. Allein sein mediterranes Flair erzeugt eine gemütliche Wohnatmosphäre.
Bis vor Kurzem waren Rattanmöbel vor allem für die Verwendung im Aussenbereich sehr beliebt, doch zunehmend finden Möbel aus Rattan auch im Indoor-Bereich Anwendung, wo sie für ein behagliches Wohlfühlklima sorgen.
So ist beispielsweise der Esstisch der Gardon-Garnitur ein ganz besonderes Highlight: Die Milchglasplatte dieses Rattantisches wird durch eine integrierte LED-Beleuchtung in wählbar unterschiedlichen Farben illuminiert. Hierdurch erstrahlt dieser Esstisch jederzeit in neuem Licht. Die ungewöhnliche Lichtstimmung macht aus einem gemütlichen Abend mit Freunden ein faszinierend unvergessliches Erlebnis. Die Esstisch-Garnitur kann sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich verwendet werden.
Von besonderer Gemütlichkeit ist auch die Rattangarnitur Marne, die aus einem Tisch und acht Stühlen besteht, deren Look perfekt durch die Kissensets abgerundet wird. Wer eine gechillte Lounge-Atmosphäre gestalten möchte, ist beispielsweise mit der komfortablen Lounge Deauville gut beraten, die ausreichend Sitzmöglichkeiten für Freunde und Bekannte in stimmiger Optik bietet.
Pflegetipps für Rattan
Da Möbel aus natürlichem Rattan nicht wasserfest und somit anfällig für Schimmel- oder Pilzbefall sind, sollten sie in jedem Fall gründlich gewachst oder mit einer durchsichtigen Kunststoffschicht überzogen sein. Hierauf sollte beim Kauf geachtet werden.
Weil Rattan Gerbstoffe enthält, sollte es in feuchtem Zustand nicht mit Metall in Berührung kommen, da sich das Material sonst verfärbt. Deshalb sind Rattanmöbel guter Qualität nicht verschraubt, sondern durch Leim, Dübel oder Holzzapfen verbunden. Um die Schönheit der Möbel zu erhalten, sollten sie in Abständen immer mal wieder leicht angefeuchtet werden. Doch Vorsicht – zu viel Wasser macht das Rattan brüchig. Mithilfe eines Wasserzerstäubers, dem ein wenig Lederpflegemittel hinzugefügt wurde, bleibt das Material geschmeidig.
Wer ein Ausbleichen der Möbel minimieren und einen geringeren Pflegeaufwand bei gleichzeitig höherer Wetterfestigkeit bevorzugt, dem ist der Erwerb von PE-Rattanmöbeln sehr zu empfehlen. Doch bei einer richtigen Pflege sind auch Natur-Rattanmöbel hervorragend geeignet, um über einen langen Zeitraum eine gemütliche Atmosphäre zu garantieren.
Gute Gründe für Rattanmöbel
Rattanmöbel haben vielerlei Vorteile: Nicht nur, dass es sich beim natürlichen Rattan um einen nachwachsenden Rohstoff handelt – es ist auch in seiner Verwendung sehr nachhaltig. Das gilt natürlich auch für seine Ausführungen in Kunststoff-Rattan. Beide Arten sind so stabil wie Holz, zudem äusserst strapazierfähig, elastisch und haben ein relativ geringes Gewicht, das zum kreativen Umstellen der formschönen Möbelstücke geradezu auffordert.
Doch nicht zuletzt ist es ihr wunderschönes Aussehen und ihr Komfort, weshalb Rattanmöbel im Innen- wie Aussenbereich immer beliebter werden.
Oberstes Bild: © Michael Schütze – fotolia.com