Die richtige Polstergruppe – Tipps für den Kauf neuer Polstermöbel

Polstermöbel gehören zum festen Bestandteil eines jeden Wohnzimmers. Sie bilden das Zentrum bei gemütlichen Fernsehabenden, ob allein oder mit der Familie, sowie beim geselligen Zusammensein mit Freunden.

Während es früher eher Standard war, im Wohnzimmer eine Polstergruppe aus der Kombination von Couch und Sesseln stehen zu haben, werden in jüngerer Zeit zunehmend Wohnlandschaften und Polsterecken bevorzugt.

Damit sind Sofas gemeint, die über Eck angeordnet sind, aus einem Stück bestehen und wahlweise auch mit einem zusätzlichen Sitzhocker ausgestattet sein können.

Wohnlandschaft oder Schlafsofa

Die zunehmende Beliebtheit der Wohnlandschaft erklärt sich dadurch, da sie im Vergleich zur klassischen Polstergruppe von Sofa und Sessel in der Regel weniger Platz beansprucht. Zudem sind Wohnlandschaften hinsichtlich Bequemlichkeit und Komfort durch nichts zu überbieten. Jedoch lässt sich die Sitzordnung nicht mehr beliebig verändern und kombinieren, was beim Empfang von Gästen manchmal sinnvoll wäre. Dies aber ist bei der klassischen Kombination aus Sofa und zwei Sesseln möglich, hier können die Möbel nach Bedarf verrückt werden.


Was für ein Polstermöbel darf es sein? (Bild: © Kaarsten – fotolia.com)

Vor dem Erwerb eines Sofas sollte man sich in jedem Fall überlegen, ob es ausschliesslich zum Sitzen dienen soll oder ob es nicht sinnvoll wäre, dass das Sofa zugleich als zusätzliche Übernachtungsmöglichkeit für Besucher zur Verfügung steht – so wie es bei einem Schlafsofa ohne grossen Aufwand möglich ist. Die Vielfalt an Couchgarnituren und Wohnlandschaften ist schier unendlich. In der Regel ist es kein Problem, selbst für ausgefallenere Ideen die passenden Polstermöbel zu finden.

Polster ist nicht gleich Polster

Unter dem Begriff Polstermöbel werden viele unterschiedliche Möbelstücke zusammengefasst. Dabei denken die meisten bei Polstermöbeln zunächst natürlich an Sessel und Couch, was selbstverständlich richtig ist. Aber auch Polsterstühle sowie weitere teilgepolsterte Möbel gehören zu den Polstermöbeln. Möbelstücke, bei denen alle Teile wie Rückenlehne, Sitzfläche und Seitenflächen von einer Polsterung umschlossen sind, werden aber auch als Vollpolstermöbel bezeichnet. Doch bei den Polstermöbeln gibt es noch wesentlich mehr Unterschiede.

Polstermöbel sind mit unterschiedlichen Bezugsstoffen erhältlich, die grob in solche aus Stoff und solche aus Leder eingeteilt werden können. Bei den Lederbezügen ist zwischen dem echtem Leder und dem preisgünstigeren Kunstleder zu unterscheiden. Zudem spielt auch die Federung bei Polstermöbeln eine wichtige Rolle. So wird heutzutage hauptsächlich zwischen Polstermöbeln mit Schaumstoffpolsterung und solchen mit Federkernpolsterung unterschieden. Beim Federkern wird zudem zwischen dem Zylinderfederkern und dem Bonellfederkern, der weniger Stahlfedern besitzt, differenziert. Die Schaumstoffpolsterung kommt hingegen ganz ohne Spiralfedern aus. Hierbei werden auf eine Unterfederung aus Stahlwellenfedern verschiedene Lagen aus Schaumstoff geklebt. In der heutigen Zeit gehört die Schaumstoffpolsterung zu den modernsten Verfahren.

Nicht zuletzt werden Polsterungen nach ihrer Höhe in Flachpolsterungen und Hochpolsterungen unterschieden.



Für den Kauf passender Polstermöbel für das Wohnzimmer sind somit einige wichtige Punkt zu beachten. Dabei sollte das Wohlfühlen bei der Auswahl stets an erster Stelle stehen. Schliesslich ist der Kauf einer Polstermöbelgarnitur nicht alltäglich, sondern eine Investition, die längere Zeit erfreuen soll.

 

Oberstes Bild: © ThinMan – fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-18').gslider({groupid:18,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});