Polstergruppe nach Wahl: So schaffen Sie eine perfekte Wohlfühlatmosphäre
Der Engländer sagt: „my home is my castle“. Dieser bezeichnende Ausspruch trifft auf viele Menschen zu.
Jeder möchte zu Hause in einer Umgebung sein, die beim Erholen und Entspannen nach den anstrengenden Mühen des Tages hilft. Schick, bequem und zugleich ergonomisch soll das Heim von heute sein. Der Einrichtungsstil spielt dabei eine sehr wichtige Rolle – insbesondere bei einem der wichtigsten Teile der Einrichtung: bei Polstermöbeln.
Individuell oder Standard
Sessel und Couch werden oft in einer Polstergruppe zusammengefasst. Sie haben ein ähnliches Design und werden aus den gleichen Materialien hergestellt. Auch die Farben von Sessel und Sitzsofa sind in der Polstergruppe gleich. Zuallererst sollten die Polstermöbel natürlich harmonisch in die gesamte Wohnumgebung passen. Dazu gehört eine entsprechende farbliche Auswahl. Besonders Farben, die nicht zusammenpassen, wie beispielsweise Gelb und Blau, sollten nach Möglichkeit vermieden werden.
Beim Design hingegen gibt es unterschiedlichste Stile für die Einrichtung des eigenen Heims. Neben den modernen und klassischen Varianten gibt es auch den mediterranen oder den Landhaus-Stil. Letztere legen mehr Wert auf die Verwendung von Holz in den verschiedensten Verarbeitungen. Grundsätzlich steht bei der Auswahl der passenden Polstergruppe zuerst einmal die Frage „Leder oder Stoff?“ im Raum. Letzten Endes ist die Entscheidung natürlich Geschmackssache.

Die Polstergruppe sollte bequem und zugleich ergonomisch sein. (Bild: © Frank Eckgold – fotolia.com)
Es sollte allerdings beachtet werden, dass Stoff sich grundsätzlich wärmer anfühlt und damit angenehmer auf der Haut ist. Leder hingegen ist zunächst einmal kalt. Allerdings lassen sich eventuelle Krümel vom Knabberspass des letzten Fernsehabends von Lederbezügen leichter wieder entfernen als von Stoffbezügen. Die heimische Couch dient in besonderem Masse der Entspannung. Deshalb sollte dieses Möbelstück nach Möglichkeit allen Anforderungen des Besitzers genügen.
Möbel nach Mass
Die wenigsten Menschen werden ihre Polstermöbel – im Gegensatz zur Küche – individuell planen und anfertigen lassen. Schliesslich ist dies auch eine Preisfrage. Trotzdem kann der Besitzer des trauten Heims dafür sorgen, dass sich die Möbel massgenau in das heimische Ambiente einfügen. Dazu ist eine vorherige, exakte Planung erforderlich. Im einfachsten Fall reichen dazu ein Grundriss des Hauses oder der Wohnung sowie Stift und Transparentpapier aus. Das Transparentpapier wird über den Grundriss gelegt. Nun werden alle Einrichtungsgegenstände exakt vermessen und in die Zeichnung eingetragen. So kann auch die optimale Bauart und Grösse der Polstergruppe ermittelt werden.
Anspruchsvollere Planer können auch eine spezielle Software für die Wohnungseinrichtung nutzen. Diese hat den Vorteil, dass dem Möbelplaner die Räume in dreidimensionaler Ansicht vorliegen. Eine virtuelle Besichtigung der Wohnung aus verschiedenen Blickwinkeln ist ebenfalls möglich. Eine grosse Auswahl an Einrichtungsgegenständen wird natürlich bereits mitgeliefert. Nun können Sie nach Lust und Laune experimentieren.
Oberstes Bild: © arsdigital – fotolia.com