Ein Ledersofa in Ihrer Wohnküche
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Eine Wohnküche ist in vielen Häusern zentraler Sammelpunkt für alle Bewohner. Hier wird gemeinsam gebacken, gekocht, gegessen, geklönt und auch ferngesehen.
Vor allem in Wohngemeinschaften findet man häufig Wohnküchen, sie ersetzen dort sogar oft das Wohnzimmer. Wer sich seine Wohnküche besonders schön einrichten möchte, der sollte auf ein schönes Ledersofa setzen.
Mehrere Stile stehen zur Auswahl
Wie eine Wohnküche eingerichtet wird, ist in erster Linie natürlich Geschmacksache. Sehr beliebt ist etwa der skandinavische Look, der geradlinig und modern ist. Hier folgt die Form immer der Funktion der Möbelstücke und auf allzu viele Verzierungen und Schnörkel wird verzichtet. Aber auch der Retrolook, der einrichtungstechnisch den Stil der 70er-Jahre wiedergibt, ist beliebt. Hier kann es schon etwas verspielter sein, und wilde Muster sowie Orange- und Rottöne dominieren das Erscheinungsbild. Eine Kombination aus beidem ist der Shabby Chic, bei dem Altes mit Neuem verbunden wird. In jedem Fall lässt sich zu diesen und zu vielen weiteren Einrichtungsstilen ein schönes Ledersofa finden.
Darum passt ein Ledersofa in die Wohnküche
Was für ein klassisches Wohnzimmer gut ist, kann für eine Wohnküche nicht falsch sein. Und so finden auch hier viele klassische Wohnmöbel Einzug. Ein Teil der Wohnküche dient natürlich der Zubereitung von Speisen und sollte daher mit allen wichtigen Gerätschaften funktional ausgestattet sein. Der andere Teil ist aber für das Wohnen, also zum Entspannen und Leben vorgesehen und setzt auf gemütliche Akzente.
Und genau hierhinein passt ein Ledersofa. Dieses ist nicht nur besonders hübsch anzusehen, sondern ist auch äusserst gemütlich. Mehr als 40 Prozent der Haushalte in Westeuropa besitzen ein Sofa aus Leder, weil sie das weiche, schöne Material zu schätzen wissen. Auf gepolstertem Leder lässt es sich sehr bequem sitzen und ebenso gut auch ein schönes Nickerchen machen. Fallen Sonnenstrahlen auf das Ledersofa, oder befindet sich ein Heizkörper in der Nähe, dann nimmt das Material auch ein wenig Wärme auf. Gerade im Herbst und im Winter ist dies herrlich.
Unempfindlich gegen Flecken
Wenn in einer Wohnküche gekocht und gegessen wird, spritzt es schon einmal aus Pfannen und Töpfen, und auch beim Essen kann etwas verkleckert oder verschüttet werden. Hier wartet das Ledersofa mit einem weiteren, ganz klaren Vorteil auf: Es ist äusserst schmutzresistent und lässt sich sehr leicht säubern. Ist das Leder nicht zu offenporig, entstehen keinerlei Flecken. Ist etwas auf das Polster getropft, kann es ganz einfach mit einem Lappen und mit ein wenig Wasser aufgewischt werden. Eine weitere Reinigung wie beispielsweise bei einem Stoffpolster ist nicht nötig.
Zudem befinden sich in einer Wohnküche auch immer Dämpfe, und die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch. Leder ist hier – neben einigen hässlichen Kunststoffen – das Material, dem beides nur wenig anhaben kann.
Oberstes Bild: © Photographee.eu – shutterstock.com