Die Stiftung Denkmalpflege agiert als kantonsübergreifendes Netzwerk
VON Claudia Göpel Allgemein Denkmalpflege
Eine Stiftung versucht, zu vermitteln
Die Stiftung unter aktueller Leitung von Dr. Ida Hardegger agiert gemeinnützig im Sinne von Art. 80 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches und wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur (BAK). Der Stiftungszweck ist auf der offiziellen Homepage der Stiftung nachzulesen und wird wie folgt zusammengefasst: Beratung und Forschung auf dem Gebiet der Denkmalpflege unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technologisch-konservatorischer Erkenntnisse sowie Vernetzung der Denkmalbehörden, Fachstellen und Institutionen auf kantonaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Werterhaltung des schweizerischen Denkmalbestandes ist das höchste Ziel der Stiftung.
Die Mitglieder und Wissenschaftler sind beratend tätig. Sie sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung in der denkmalpflegerischen Praxis, damit neue Erkenntnisse direkt vor Ort in die Denkmalprojekte einfliessen können. Die Stiftung vermittelt Fachleute aus den relevanten Berufen und arbeitet eng mit Partnern der Fachrichtungen Architektur, Restauration, Bauforschung und Analytik zusammen. Kooperationen mit Industrie und Privatwirtschaft werden angestrebt und vermittelt, um aktuellen Modellprojekten auch finanziell unter die Arme greifen zu können. Denkmalpfleger und Privatleute können Anträge auf Förderung stellen. Die Projekte müssen praxisorientiert sein. Die Stiftung arbeitet eng mit NIKE, ICOMOS und dem Schweizer Heimatschutz zusammen.
Unterstützt werden praxisbezogene Projekte, das heisst Sanierungen, Restaurationen und erhaltende Massnahmen für ein bestimmtes Denkmalobjekt. Die Unterstützung erfolgt in finanzieller Form und ist auch mehrjährig möglich. Die Höhe der Summe beträgt pro Projekt und Jahr zwischen 50.000 und 100.000 Schweizer Franken. Die Anträge sind schriftlich an die Stiftung zu stellen, müssen eine umfassende Projektbeschreibung und einen Finanzierungsplan enthalten. Die Frist für 2015 ist allerdings im Mai dieses Jahres abgelaufen, es können jedoch bereits jetzt Anträge für 2016 eingereicht werden. Trotz Recherche konnten wir nicht herausfinden, welche Objekte konkret in der Vergangenheit finanziell unterstützt wurden. Hierzu gibt es nur allgemeine Ausführungen auf der Webseite der Stiftung.
Oberstes Bild: Die „Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege“ in Zürich will die Denkmalpflege in der gesamten Schweiz tatkräftig unterstützen. (© Sangoiri / Shutterstock.com)