Ein attraktives und edles Ledersofa für Ihr Wohnzimmer
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Ein Ledersofa ist ein absoluter Klassiker und steht für Eleganz und gehobene Wohnkultur. Das Naturmaterial Leder zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften aus. Es ist nicht nur ungemein weich und anschmiegsam, sondern auch sehr robust und widerstandsfähig. Dabei lassen sich Ledersofas mit den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen kombinieren und perfekt in die eigenen vier Wände integrieren.
Ein sorgfältig ausgewähltes Ledersofa kann zum lebenslangen Begleiter werden und kombiniert auf besondere Art und Weise Eleganz und absoluten Komfort. Und all dies ohne grossen Pflegeaufwand, denn dieser ist bei einem Ledersofa nicht nötig. Seine besonderen Eigenschaften machen das Ledersofa zum Familiensofa, denn auch herumtobende und spielende Kinder können dem robusten Material nichts anhaben. Flecken können einfach und spurlos beseitigt werden.
Ledersofa: Vielfältige Varianten zur Auswahl
Beim Kauf eines Ledersofas haben Sie eine Vielzahl von unterschiedlichen Varianten, Formen und Farben zur Auswahl. Ob klassischer Zwei- oder Dreisitzer, Ecksofa oder riesige Wohnlandschaft – Ledersofas gibt es in den verschiedensten Designs und Variationen. Designer-Ledersofas bieten häufig noch spannende Extras, die den Komfort noch weiter erhöhen, etwa Getränkehalter oder verstellbare Fussstützen. Wenn Sie noch mehr Sitzmöglichkeiten möchten, so können Sie einfach noch ein paar Hocker dazukaufen. Diese können Sie immer wieder neu anordnen und so für frischen Wind sorgen.
Glatt- und Rauleder
Das Möbelstück „Ledersofa“ gibt es sowohl in einer Rauleder- als auch Glattleder-Variante. Bei Glattleder liegt die Narbenseite aussen, was es besonders unempfindlich und leicht zu reinigen macht. So sind Sofas aus glattem Leder ganz besonders strapazierfähig, ohne dabei an Sitzkomfort einzubüssen. Glattleder lässt sich leichter einfärben als raues Leder, weshalb Glattleder-Sofas meist in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich sind.
Raues Leder zeichnet sich durch seine ganz besondere Haptik aus. Es ist sehr weich und anschmiegsam. Zudem wirft es weniger Falten als Glattleder. Jedoch ist Rauleder empfindlicher und wird daher vor dem Verkauf meist mit einer speziellen Schicht versiegelt, um es etwas robuster zu machen.
Auf Qualität achten
Die Ledersorte, die für das Sofa verwendet wurde, ist das entscheidende Kriterium für dessen Qualität. Am häufigsten verwendet wird in der Möbelindustrie das unempfindliche Rindsleder. Dieses ist ganz besonders strapazierfähig. Anilinleder zeichnet sich durch eine ganz spezifische Hautmaserung aus, neigt jedoch zur Empfindlichkeit und ist vergleichsweise teuer. Semianilinleder ist etwas günstiger und auch robuster.
Auch Nappaleder findet bei der Herstellung von Ledersofas häufig Verwendung. Dabei handelt es sich um ein chromgegerbtes glattes Leder, das aus den Häuten von Kalb und Schaf gewonnen wird. Es zeichnet sich durch einen hohen Sitzkomfort und eine ansprechende Optik aus.
Auch Nubukleder ist ein sehr empfehlenswertes Sofa-Material, denn es hat eine besonders weiche und samtige Oberfläche und bietet somit ein Maximum an Komfort und Gemütlichkeit, insbesondere auch in der kalten Jahreszeit.
Oberstes Bild: © Patryssia – Fotolia.com